KU 2019/2020

23.06.2020

Es ist vollbracht☺ - dank eines tollen Teams, kooperativer Konfi-Familien und nicht zuletzt strahlenden Sonnenscheins konnten wir am Wochenende 38 Jugendliche konfirmieren, je einzeln, zur eigenen Zeit und alles...

Einen Gruß, den letzten dieses Jahrgangs in den Elias-Impulsen, schicke ich euch auch noch: unser 'best-of-bible' 2020, die Lieblingsbibelstellen der Konfis, vorgelesen von ihnen selbst, fast alle haben mitgemacht - lasst euch überraschen!

Elias konfirmiert 2020 - unsere Form von 'Hybrid'

ein Video-Gottesdienst auf YouTube für alle - und Einzelsegnung für jede*n ganz individuell, mit eigener Ansprache, eigenem Textblatt, selbst gewähltem Glaubensbekenntnis und Einzug zu je eigenem Lieblingslied.
Das Wochenende in Zahlen:

  • 38 wunderbare und ebenso -schöne Konfirmand*innen
  • 38 Gläser KONFItüre

im Einsatz:

  • 6 jugendliche Teamer*innen
  • 2 Pfarrer*innen (zeitweise 3) und 1 Gemeindepädagogin
  • 2 Kucklinskis für die Fotos
  • sowie in der Woche vorher: 2 Gemeindesekretärinnen und 1 Hausmeister (mit Nerven wie Drahtseilen - dem Himmel sei gedankt für diese Engel)
  • Zeit vor Ort (ohne Vorbereitendes in der Woche vorher): 15,5 Stunden
  • Spenden für Dülmen: 980,84 €
  • 1 Tube Sonnencreme
  • 1 Kasten Wasser
  • 3 Bleche Pizza von Adria (die extra für uns eine Stunde vorher geöffnet haben)
  • Ca. 150 Lichter am Fürbittenbaum
  • Unschätzbar viel Lächeln, Freude, Stolz zuzüglich nicht weniger Rührungstränen

Summa summarum: eine ganz besondere Erfahrung - DANKE an alle, die diesen Weg mitgegangen sind und ihn mitgetragen haben.
KS, Fotos: KS, Melanie Stollenwerk

18.06.2020 Segen. Trotzdem. Jetzt erst recht!

 

Unter diesem Motto feiern wir Gottesdienst zur Konfirmation miteinander - einzigartig und neu in diesem Jahr, weil dieses Jahr anders ist als alle bisher...:)

Wir feiern Konfirmation mit einem Video-GD für alle, zum zusammen oder allein anschauen, jede*r zur passenden Zeit und am guten Ort - einen Gottesdienst mit Musik und Gesang, mit dem KU-Team und mit dem Team von SportLive e.V., die uns gefilmt haben. Und wir feiern Konfirmation dieses Jahr mit besonderer Segnung, individiuell für jede*n Konfi, zur festen Zeit, mit festen Menschen in der Immanuelkirche.

Schaut gern rein und feiert den Video-Gottesdienst mit uns, auch wenn ihr kein*e Konfi seid, vielleicht sogar niemanden von den Konfis kennt - sie gehören zu unserer Gemeinde und also zu euch und wir alle zusammen und das merken wir in den letzten Monaten noch einmal ganz neu, in besonderer Weise.

KU - das ist doch das, wo wir größere Gruppen von Jugendlichen regelmäßig einmal die Woche sehen?

Yep, jetzt aber nicht. Seit Mitte März läuft bei uns auch der KU digital, also, jedenfalls der Austausch. Heißt: Wir schreiben den Konfis immer dienstags, was diese Woche dran ist, welches Thema, worum es geht und was wir uns von ihnen wünschen. Schnell war klar: Alle machen digital, die Schulen unterrichten via Zoom und lernen Online-Plattformen zu nutzen und und und... - wir sind aber Kirche. Nicht Schule. Wenn also alle alles drinnen am Rechner machen, dann schicken wir die Konfis lieber raus, lassen sie sehen und entdecken und bauen und drinnen auch backen. Und sie haben das alles wunderbar mitgemacht: haben Naturkunstwerke gebaut zu Psalm 23 (s.o.), Brötchen des Lebens gebacken und mit ihren Lieben samt Abendmahlsliturgie (die gab's als WhatsApp-Audio) beim Abendbrot oder Frühstück verspeist und was übrig war, an Nachbar*innen verschenkt, haben Schattenkreuze gesucht, gefunden und fotografiert, haben Kerzen gebastelt und Hoffnungssteine bemalt und verteilt - und von all dem Bilder in die Konfi-Gruppe geschickt, aus denen Peter Kubach Collagen gemacht hat. Denen wiederum haben wir es zu verdanken, dass die 'älteren' Elias-Leute von diesem Konfi-Jahrgang viel mehr mitbekommen haben als sonst: Immer dienstags haben wir in den Elias-Impulsen Bilder und Eindrücke aus dem KU geteilt - und den generationenübergreifenden 'Gute-Laune-Hoffnungslieder'-ESC (Elias Song Contest) hat sogar einer der Konfis gewonnen, mit dem Klassiker 'Wonderful World' von Louis Armstrong. Was ganz besonderes diese Zeit, was ganz besonderes dieser Jahrgang - danke für tolle Erfahrungen! KS, Collagen: Dr. Peter Kubach

16.06.2020

Guten Morgen am Dienstag; die Konfis sind in den letzten Konfirmationsvorbereitungen, heute gibt es dafür kluge Gedanken einer Konfirmandin zur Trinität: Weil Gott uns in sich die Vielfalt vorlebt, können und sollen wir Menschen das untereinander auch:

Gedanken zur Trinität von einer Konfirmandin:

"Es geht um die Einzigartigkeit in der Vielfalt.
Gott ist ein Wesen, das sich aber durch einen Vater, Sohn und den heiligen Geist zusammensetzt. Es sind drei unterschiedliche Perspektiven von Gott, die sich gegenseitig ergänzen.
So sollte es bei uns Menschen auf der Welt auch sein.
Es sollte nicht so sein, dass weil jemand anders ist, er nicht dazugehört.
Jeder Mensch hat eine eigene Persönlichkeit und einen eigenen Kopf zum Denken.
Anstatt zu wollen, dass die Menschen so denken und das tun, wie eine Person es macht, sollte man den anderen Menschen Freiheit geben.
Sie können sich dann gegenseitig ergänzen, wenn sie zum Beispiel unterschiedliche Ideen haben, die aufeinander aufbauen..
Auf jeden Fall darf man eins nicht vergessen:
Jeder Mensch ist einzigartig. Und unterschiedliche Menschen können sich gegenseitig ergänzen, wie zwei verschiedene Meinungen."

13.06.2020

Guten Morgen, ihr Lieben, dies hier schonmal als kleiner Gruß aus dem Endspurt der Konfirmations-Vorbereitungen - und vor allem als großes DANKE an alle KONFItüren-Schenker*innen unter euch!

02.06.2020

Guten Morgen☀, die KU-Dienstage gehen bald auf die Sommerpause zu - wir mit diesem Jahrgang auf die Zielgerade, am 20. und 21.06. konfirmieren wir die Jugendlichen, je einzeln natürlich, unter Beachtung der Schutzmaßnahmen.

Die Geschichte mit dem Glas und den Steinen - viele von euch kannten sie längst, mehrere auch mit der Bier/Wein-Erweiterung für Erwachsene ;) - hatte ich euch letzte Woche schon geschickt. Die Frage: Was zählt? Was soll in meinem Leben Gewicht haben? Was will ich schwer im Sinne von (ge)wichtig nehmen, weil Gewicht geben auch eine Übersetzung für das hebr. Wort für 'segnen' ist - alles Fragen nicht nur für Jugendliche und nicht nur in Corona-Zeiten... Vieles davon geht vielen von uns durch den Kopf. Und das ist gut so, denn der ist ja bekanntlich rund, damkt die Gedanken die Richtung ändern können - in diesem Sinne: einen bewegten pfingstlichen Dienstag!

26.05.2020

Hallo zusammen, am Dienstag wie immer Grüße von unseren Konfis. Schwer beschäftigt mit dem Fragen nach 'was zählt (für mich)?', so kurz vor der Konfirmation, haben sie große und kleine Steine und auch Sand in Gurken- und andere Gläser gefüllt (und im Gegenzug von mir die Geschichte erhalten, die ich euch auch gleich schicke, weil auch 'Alte' sich das immer mal wieder klarmachen können;)) - und sie haben ihre Tauf- bzw. Tauferinnerungs-, also Konfi-Kerzen gestaltet, wie ihr hier sehen könnt. Wir gehen also mit Vollspeed auf die Zielgerade☺.

Steine und Sand

Ein Philosophieprofessor stand vor seinen Studenten und hatte ein paar Dinge vor sich liegen. Er begann seine Vorlesung damit, ein großes leeres Mayonnaiseglas bis zum Rand mit großen Steinen zu füllen. Anschließend fragte er seine Studenten, ob das Glas voll sei. Sie bejahten dies.

Der Professor nahm eine Schachtel mit Kieselsteinen, schüttete sie in das Glas und schüttelte es leicht. Die
Kieselsteine rollten natürlich in die Räume zwischen den größeren Steinen. Dann fragte er seine Studenten
erneut, ob das Glas jetzt voll sei. Sie stimmten wieder zu und lachten.

Der Professor lächelte ebenfalls, nahm eine Schachtel mit Sand und schüttete ihn in das Glas. Natürlich füllte der Sand nun die letzten Zwischenräume im Glas aus.

„Nun“, sagte er dann, an seine Studenten gewandt, „Ich möchte, dass Sie erkennen, dass dieses Glas wie ihr Leben ist! Die Steine sind die wichtigen Dinge im Leben: Ihre Familie, Ihr Partner, Ihre Freunde, Ihre Kinder, Ihre Berufung, Ihre Gesundheit - Dinge, die - wenn alles andere wegfiele und nur sie übrig blieben - ihr Leben immer noch erfüllen würden.

Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge, wie z.B. Ihr Job, Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Auto. Und der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Wenn Sie den Sand zuerst in das Glas füllen, bleibt kein Raum für die Kieselsteine oder die großen Steine.

So ist es auch in Ihrem Leben: Wenn Sie all ihre Energie für die kleinen Dinge in ihrem Leben aufwenden,
haben Sie für die großen keine mehr. Achten Sie daher auf die wichtigen Dinge, nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, die Ihnen am meisten am Herzen liegen. Es wird noch genug Zeit geben für Arbeit, Haushalt, Partys usw. Achten Sie zuerst auf die großen Steine - sie sind es, die wirklich zählen. Der Rest ist nur Sand.“
http://www.engelbrecht-media.de/s_nur_sand.html

12.05.2020

Guten Morgen☀, heute am Dienstag wieder mit Grüßen aus dem KU, genauer: mit einer bunten Mischung aus Ideen unserer Konfis zum Thema Taufe - Licht und Schatten (mit und ohne Kreuz), (Fuß-)Spuren Jesu in meinem Leben, Lieblingsorte, an denen ich mit Gott ins Gespräch gehen kann... Vielleicht stößt das eine oder andere ja in euch auch was an.

Und Gruß Nr.2: spontane Assoziationen der Konfis zum Stichwort Taufe

05.05.2020

Grüße aus dem KU am heutigen Dienstag:
Die Konfis waren letzte Woche mit der App 'Finding J'  auf digitaler Jesussuche-Zeitreise - macht großen Spaß auch für alle etwas älteren Menschen ;).

Wer selbst auf Jesus-Suche gehen will: die Apps gibt's kostenfrei in den jeweiligen App-Stores ☺

Danke-Worte von Elias Konfis an Menschen in der Pflege

Und: aus ihrer Runde kam der Wunsch, Menschen in der Krankenpflege ausdrücklich zu danken - wir haben gesammelt und leiten das weiter an Dortmunder Krankenhäuser. Danke an Peter für das Produzieren des Videos! Wem das zu schnell läuft: einfach einmal auf Pause drücken ;)
Liebe Grüße, Kerstin

28.04.2020

Guten Morgen, Dienstag ist und bleibt KU-Tag, also auch heute Grüße von unseren Konfis, die sich in der letzten Woche mit Psalm 23 beschäftigt haben und dabei unter anderem diese Natur-Kunstwerke geschaffen haben.

Danke auch heute an Peter Kubach für die tollen Collagen!

07.04.2020

Guten Morgen, heute kommen noch einmal Grüße von den Konfis.

Es ging ums Abendmahl - Jesu letztes Essen mit seinen Schüler*innen und unser Erinnern und Versichern dessen, wenn wir Abendmahl feiern.

Das hier hat mir eine Konfirmandin dazu geschrieben: "Es gefällt mir, dass Jesus Judas nicht vor den Anderen verraten hat, obwohl er wusste, dass dieser ihn verraten würde.
Wenn er Judas verraten hätte, wären alle auf ihn losgegangen. Es ist auch wichtig, dass Jesus für das stand, was mit ihm geschehen sollte, auch, wenn er die Möglichkeit hatte, alle Pilger zu versammeln und die Römer vom Thron zu stürzen. Aber dies tat Jesus nicht, weil er dann Krieg begonnen und dies zu keiner Lösung geführt hätte. Nebenbei wären viele Menschen dabei um ihr Leben gekommen. Damit, dass er gestorben ist, hat er also vielen Menschen das Leben gerettet und möchte allen Menschen helfen - egal wem.
Außerdem meinte Jesus, dass es seine Bestimmung sei zu sterben und Gottes Wille.
Er stand dazu, weil er meinte, dass dies zu Frieden führen würde."

Außerdem haben die Konfis 'Brot/Brötchen-des-Lebens' gebacken, zusammen mit ihren Familien diese gegessen (eine Einleitung zum Abendmahl hatten sie von uns als Audio per Whatsapp bekommen) - und was übrig war, als lieben Gruß an Nachbar*innen verschenkt.

31.03.2020

Guten Morgen ☀, es ist Dienstag - unser KU-Tag ☺

Und deshalb kommt der heutige Impuls auch als Gruß von unseren Konfis. Die haben nämlich letzte Woche 'Passion und Ostern' digital als Thema gehabt - und dabei #Ostersteine#Hoffnungssteine gestaltet. Die Originale liegen an den verschiedensten Orten, um von Menschen gefunden zu werden - zu euch kommen die Grüße der Konfis als Bildcollage. Danke dafür an Peter!

Einen hoffnungsvollen Tag wünsche ich euch ☺