Sieben wünsche für eine konfirmandin von Dorothee Sölle, aus: Dorothee Sölle, Poesie als Gebet - Eine Biografie in Gedichten
Segen - beblessed - seid gesegnet
Am Wochenende haben wir bei an zwei Tagen bei strahlendem Sonnenschein 43 kleine Konfirmationen als MiniFormate in der Immanuelkirche gefeiert! Es war wunderbar, Danke an das KonfiTeam! Möge G*tt alle Konfis in seiner/ihrer Hand halten - beblessed
Unter diesem Motto feiern wir unseren Konfirmationsgottesdienst 2021miteinander - Wir feiern Konfirmation mit einem Video-GD für alle, zum zusammen oder allein anschauen, jede*r zur passenden Zeit und am Ort der Wahl. Es ist ein Gottesdienst mit Musik und Gesang (Oliver Fiedler, Denise Sahm (Soest), mit den Konfi-Teamer*innen Jacky, Nathalie und Lilli; Michelle und Vanessa; Mike und Louis., sowie Gemeindepädagogin Melanie Stollenwerk, Presbyterin Anke Schulte, Pfarrerin Stefanie Elkmann und dem Team von SportLive e.V., das uns gefilmt hat.
Es ist alles bereit!
Am kommenden Wochenende werden 43 Konfirmand*innen in der Immanuelkirche konfirmiert.
#endspurt #heiterbleiben #maximalschönesleben
Blumen und Arrangement: Angela Wolf
Beides gehört zum Leben - Licht und Dunkel - Danke, Sverre!
Öfter mal 'Danke' sagen
Und weil es uns soviel Spass gemacht hat. Noch ein Foto.
Die Aufgabe: Fotostory 'barmherzigen Samariter ' - mit Gegenständen aus der Küche. Die dankbaren Kiwis :-)
'Was ein Teebeutel mit Pfingsten zu tun hat' ...
Konfirmiert zu sein heißt, dass die Konfis Auskunft geben können, über ihren Glauben, ihre Werte, aber auch über christliche Feste und Feiertage Kleiner Check zu Pfingsten (Idee von Cornelias Oehmiche, erzählt von Iris Kessner, PTI Villigst)
Konfirmation - Erinnerung und gute Wünsche
Ihr Lieben in Elias, in vier Wochen werden unsere diesjährigen Konfis konfirmiert - wieder ein besonderer Jahrgang, wieder ein besonderes Fest.
Wir möchten deshalb jedem und jeder Jugendlichen gern etwas Besonderes mitgeben, ein einmaliges Geschenk - und dazu brauchen wir euch, genau gesagt: 44 von euch, noch genauer: 44 gute-Worte-Erinnerungs-und-Wünsche-Briefe von euch.
Was da rein soll? Das entscheidet ihr - unsere Idee ist: es wird eine Mischung aus Erinnerung an eure eigene Konfirmation (oder auch Firmung;)), vielleicht sogar mit einem Foto von 'damals' (ob das nun 1954, 83, 95 oder 2013 war), und guten Worten u. Wünschen für die/den Konfi, der/dem ihr schreibt.
Seid ihr dabei? Habt ihr Lust mitzumachen?
Dann: Meldet euch bitte bis Sonntag (23.05., Pfingsten - wenn das nicht passt...) einmal bei den Eliasimpulsen (per WhatsApp oder Mail: eliasimpulse@elias-gemeinde.de). Wir schicken euch einen Vornamen (oder auch zwei oder drei, wenn ihr mehrere Briefe schreiben wollt). Und schreiben euch auch, wohin die fertigen Briefe wie und bis wann gehen sollen.
Vielen Dank im Voraus!
Euer Konfi-Team
Me, myself and I - Begegnung im Kirchraum
Kurz vor ihrer Konfirmation bekommen alle 44 Konfis 'ihre Zeit',, um 'ihre Konfirmationskirche' kennenzulernen. Mike und Louis haben ein Videoclip gedreht, damit die Konfis wissen, was sie erwartet. Eine tolle Erfahrung!
Hier der Beitrag zu Wunder, von unserem Konfirmanden Mika Vogt:
Für mich sind meine Katzen ein Wunder. Als sie sich das erste mal gesehen haben, haben sie sich angefaucht, sind sich aus dem Weg gegangen und wollten nichts miteinander zu tun haben. Wir dachten, dass wir sie nicht zusammen halten können und einen von beiden wieder abgeben müssen. Nach ungefähr einer Woche geschah dann ein Wunder. Sie begannen sich anzunähern ohne sich anzufauchen. Das erste mal! Die Tage darauf haben sie dann angefangen sich zu mögen. Sie haben angefangen miteinander zu spielen und sogar gemeinsam in einem Körbchen zu schlafen. Jetzt sind sie unzertrennliche, beste Freunde und können nicht mehr ohne den anderen.
Die 'älteren' Jugendlichen (in Elias als Jugendparlament miteinander verbunden) haben sich was einfallen lassen und erzählen in drei kleinen Filmen die Ostergeschichte.
Die Filme sind öffentlich auf unserem You Tube-Kanal ab Palmsonntag (28.03.), Karfreitag und Ostern:
Zeichnungen: Tobias
Text: Tobias
Video: Nico
Ton: Maren
Schnitt: Nico & Maren
Idee: JP der Elias-Gemeinde
"River flows in you" gespielt von unserer Konfirmandin Malkah Elkmann
Seid Menschen ...
Immer dienstags kommt etwas mit Konfis. Diesmal Gespräche über 'Seid barmherzig, wie Gott auch barmherzig ist' (Lk 6,36) und Fragen wie: Was heißt das und wie geht das eigentlich 'barmherzig sein' ? (Postkarte zur Jahreslosung 2021 www.editionahoi.de)
Beten, wie es zu mir passt ...
"Hallo Frau Elkmann hier sind einige Aufgaben für die Woche, auch wenn es nicht so aussieht, ich war lange damit beschäftigt. Viele Grüße, Luca Völkner"
Dienstags ist Konfizeit. Im Moment reden wir über Fair-Antwortung, Fair-Handeln und natürlich auch Fair-Future! Hier eine Rückmeldung von Ildiko Auner, einer Konfirmand*in, die wir bekommen haben und euch zeigen dürfen. So macht Konfi Spass! (StE)
"Ich wollte einfach mal ein kleines Feedback geben.:) Ich fand es sehr schön das darüber gesprochen wurde, und einem klar gemacht wurde, was für ein Weg hinter den Klamotten steht. Es wurde sehr interessant vorgestellt und die ausgewählten Videos haben mich sehr berührt. Ich finde auch das man in konfi vielleicht auch über andere Dinge, z.b. Fertigprodukte reden könnte, denn die haben oft auch einen Weg hinter sich, der oftmals nicht gekennzeichnet ist. Also ich fand den digitalen Konfi Unterricht sehr angenehm und interessant. Vielen Dank dafür :)"
Zum letzten Mal haben wir die Konfis in den Schnee geschickt. Die Zeit genutzt. Carpe diem. Wir nehmen Abschied von Schneeengeln, Schlittenfahren, vom Knirschen des Schnees unter den Schuhen, von ewig nassen Handschuhen, von Langläufern auf den Straßen, von lautlosen Flocken und vom unendlichem Weiß. Herrlich war’s. Danke. Jetzt sind wir bereit für den Sound des Frühlings. StE, Foto: Malkah Elkmann
Ab morgen, Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit.
Gemeisam sind wir unterwegs. Sicher haben viele eigene Projekte oder Vorhaben für diese Zeit bis Ostern. Ihr seid damit nicht allein. Wir in Elias machen mit und beteiligen uns an der Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland. 'Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden'. Das 'Westkreuz' ist in dieser Fastenzeit damit zweierlei, ein Angebot zum Lesen, als auch eine tägliche Fastenbegleiterin.
Mike Opitz, einer unserer Konfi-Teamer macht mit. Was sein Vorsatz ist, erzählt er selbst.
Der Gemeindebrief 'Westkreuz' ist auch digital auf unserer website hier abrufbar.
Das gedruckte Westkreuz gibt es jetzt auch an an unseren drei Standorten zum Mitnehmen, jeweils in wettergeschützten Klappkisten:
Konfi_digital Elias Kirchengemeinde Dortmund
Heute gibt es für die Konfirmand*innen den Konfiunterricht per drei kleinen Videos nach Hause geschickt. Es geht um Gebete und ums Beten. Mit Aufgaben für die Woche. Pfr*in Stefanie Elkmann (Idee: Julia Kaiser)
Video 1: Beten, wie es zu mir passt …
Video 2: Ein Gebet, wie sieht das eigentlich aus?
Video 3: Beten braucht Übung: Was passt zu mir?
#beblessed
Freitags feiern wir Andachten für mit mit Konfis. Teamer*innen und Konfis treffen sich dann im Zoom. Stärkendes zum Wochenende. Pause machen vom homeschooling, damit es Wochenende werben kann. Einmal durchatmen, einmal zur Ruhekommen, vor Gott bringen, was uns bewegt, Fragen stellen , biblische Geschichten hören, uns austauschen. Einfach gemeinsam durch diese Zeit gehen. Nicht allein. StE
Heute am Dienstag wieder was von unseren Konfis. Heute erzählt Charlotte (14 Jahre) über das Homeschooling. Foto: privat
Hallo, ich bin Charlotte
ich erzähle euch heute, wie mein Tag im Homeschooling aussieht. Also nun beginnt es: Mein Wecker klingelt um 6:00 Uhr morgens. Falls ihr euch jetzt fragt, warum ist die denn schon so früh wach? Na ganz einfach, da ich mich so in Ruhe fertig machen kann. Also Frühstücken,Zähne putzen...und wenn mein Wecker geklingelt hat, ist das erste nicht auf das Handy schauen oder so nein! Sondern die Decke vom Vogelkäfig runternehmen und natürlich das Licht anmachen aber langsam, so dass die Vögel sich nicht erschrecken. Sie sind erst 10 Wochen alt (Coco & Helga). Freiflug dürfen sie erst in 2 Wochen kriegen, laut Züchter. Dann mache ich mein Bett, ziehe mich an und gehe runter Frühstücken (manchmal habe ich gar keinen Hunger), aber ich möchte ja Energie haben. Dann gehe ich Zähne putzen und Haare machen, danach gehe ich nach oben und schaue, ob bei den Vögeln alles Ok ist. Dann setze ich mich 10 min vor den Käfig und rede mit ihnen (das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber Sie müssen sich ja an meine Stimme gewöhnen). Dann lüfte ich kurz, aber nur kurz, damit die Vögel nicht krank werden. Um 7 Uhr mache ich mein Handy an und schaue, ob ich neue Aufgaben habe. Denn desto eher man anfängt desto eher ist man fertig(oft). Wenn dort nichts steht, gehe ich wieder runter. Wenn doch, fange ich damit an. Ich setze mich an meinen Schreibtisch und bearbeite eine nach der anderen Aufgabe. Wenn ich dann fertig bin setze ich mich nochmal zu den Vögel. Danach gehe ich wieder runter und schaue, ob es schon Mittagessen gibt. Wenn ich denn Hunger habe. Wenn nicht mache ich Sport. Um 20 Uhr mache ich eine Decke über den Stall und gehe schlafen bis mich dann der Wecker um 6:00 Uhr morgens wieder weckt und alles wieder beginnt, dass ist mein Alltag im Homeschooling.Iich hoffe, es hat Euch gefallen.
Lotte
Die Konfi-Teamer*innen Michelle, Vanessa, Mike und Louis geben Tips für die Zeit des Lockdowns
Guten Morgen, immer dienstags bekommt ihr ab heute wieder etwas davon mit, was die Konfis machen bzw. mit uns erleben. Heute ein kleines Hoffnungsgedicht. Liebe Grüße von ganzem Konfiteam!
Und auch die Konfiteamer*innen bekommen noch ein kleines Weihnachtspaket an die Haustür gebracht. Ausgepackt wird aber erst am Heiligabend unterm Baum. StE, Foto: MSt
#beblessed Na dann … Frohe Weihnachten!
In allem Schwierigem gehört die Botschaft von Weihnachten genau hin. In dem, was bei Dir gerade nicht so oder ganz anders läuft, da ist Gott Dir nah. Wir feiern Weihnachten, um aufzutanken mit der stärksten Kraft, die unsere Seele kennt. Gott wird im Dreck, im Kalten, im Stall geboren, damit wir endlich spüren, dass gerade dann, wenn alles anders ist, wir nicht allein sind. Das Musikvideo "Und der Stern leuchtet" erzählt eine Geschichte davon: https://spark.adobe.com/page/imUHed9m7aIiF/
Und der Stern leuchtet - Musikvideo - Ev. Jugendkirche Hamm- Iris Keßner (www.jugendkirche-hamm) in Na dann… Frohe Weihnachten - Amt für Jugendarbeit der EKvW
Advent ist Sehnsuchtszeit - Konfi-Plätzchen
Die Konfis haben super fleissig gebacken. Für die Backsession gab es eine Playlist mit den best off Adventsliedern für die Konfis von Michelle zusammengestellt. Tolle Fotos haben wir bekommen. Manche der Konfi-Plätzchen wurden an liebe Menschen verteilt, andere per Post an Oma und Opa verschickt. Spass hat es uns allen gemacht. StE
Engel Ist das was, oder kann das weg?
Nun glitzert es schon so verheißungsvoll und vertraut – und doch ist alles ganz anders dieses Jahr. Wie wird es sein, diese Adventszeit, dieses Weihnachtsfest? Wie geht es euch in dieser Zeit? Gemeinsam haben wir uns auf die Suche Machmal sogar einen Engel gefunden. StE, Bild: KonfiZoom - nach einer Idee von Holger Pyka
#beblessed - Konfiandachten
Und so ging es los: "Liebe Konfis, wir laden euch ein: Freitag um 17 Uhr treffen wir uns im Zoom-Meetingraum. #beblessed - Stärkendes zum Wochenende - für & mit KONFIS. Kommt einfach kurz vor 17 Uhr ins meeting. Ihr müsst nichts machen oder tun. Sucht euch vorher nur einen Platz, wo ihr gut sein könnt. Macht es euch gemütlich. Legt eine Kerze oder Teelicht daneben. Wir sind da und freuen uns auf euch!
Bis später… StE. Postkarte aus: www.editionahoi.de Foto: Skulptur ‚jetzt‘ von Natalie Espinosa
"Liebe Konfis, liebes Team,
ich hatte vor einigen Tagen ja schon angekündigt, dass ich meine Mitarbeit im KU beenden werde. Seit heute bin ich in den Weihnachtsferien, so wie ihr Konfis auch, daher wünsche ich euch jetzt frohe Weihnachten und alles Gute für 2021. Es war mir eine Freude euch zu unterrichten und mit euch zusammenzuarbeiten"
So hat Peter Kubach sich Anfang Dezember von den Konfis verabschiedet.
Aus unserem Konfiteam haben Vanessa, Michelle und Mike die Gruppe von Peter Kubach übernommen. StE
Die Konfis ermutigen nicht nur andere, im Konfi-Unterricht kommen sie sich selbst, aber auch wir - das Team uns (noch einmal neu) - auf die Spur. Es ist eine Zeit der Auseinandersetzung, zum Fragen stellen und zulassen, aber auch eine Zeit der Suche nach Antworten, was hilft und trägt mich eigentlich. StE Foto: privat
Die Konfis sind einfach großartig. Gar nicht so leicht alles gerade. Aber sie sind mutig, immer wieder positiv. Chapeau. Schön, dass es euch gibt! StE
Der letzte Sonntag des Kirchenjahres
Am kommenden Sonntag, mit dem 1. Advent, beginnt das neue ... .
Die christliche Erzählgemeinschaft begeht nicht einen "Totensonntag".
Sondern feiert den "Ewigkeits-Sonntag".
Wir denken an unsere Toten
Besuchen ein Grab. Bringen Blumen mit.
Manche trauern ganz aktuell.
Für manche ist der Tod ständig präsent.
Mischt sich immer in Gedanken ein.
Den meisten macht er Angst, der Unbekannte.
Auch das Unabgeschlossene kann uns bedrängen.
Das, was wir nicht mehr sagen, nicht ungeschehen machen können.
Aber der Gedanke an den Tod kann auch Achtsamkeit bewirken.
Wertschätzig machen für das Glück, zu leben
und es in vollen Zügen zu genießen.
Andere fühlen sich verschont.
Einige bangen gerade um einen Todkranken.
Weinen um ein ungeborenes Kind oder einen ungelebten Traum.
Viele denken an die namenlosen Toten,
Ertrunkene, Getötete der Kriege dieser Erde.
Andere erinnern die bekannten Verstorbenen, die wir zwar persönlich nicht kennen, aber trotzdem vermissen, weil sie eine Bedeutung für uns haben.
Wieder einige sind nicht einmal wetterfühlig
und der November ist für sie nicht anders al der April
Wir stimmen unser Herz ein auf die Ewigkeit.
Wir sagen, bei aller Trauer, in allen Abschieden:
Es gibt einen Ort für unsere Toten.
Zuerst unsere Erinnerung. Unsere Erzählungen.
Wir sagen: wir sprechen mit euch, unseren Toten.
Wir sagen: Ihr fehlt uns.
Und dann noch mehr:
Wir vertrauen, unsere Toten sind geborgen-
Es gibt einen ewigen Ort für sie, in Gott selbst, in unserer Welt.
Und kein Stern ist Gott schnuppe-Und es gibt ein Wiedersehen.
Jeder Lebensfaden, der abgeschnitten wurde,
bleibt eingewoben in dem großen Teppich des Lebens.
In Gottes Herz sind alle Lebensgeschichten bewahrt.
Befreit von allem, was wehgetan hat.
Aufgeschrieben sind die Namen im Himmel.
In den Erschütterungen und Chaosängsten aller Zeiten
gab es immer auch das Vertrauen,
dass Gott ein Gott ist für die Lebenden, die Verstorbenen und die Kommenden
Und die Hoffnung, dass wir alle leben werden
und uns Wiedersehen inGottes neuer Welt.
Und die Sterne weisen uns den Weg.
aus: Christina Brudereck, Für alles gibt es eine Zeit, Rituale für Tag Jahr und Leben
Was am 31. Oktober alles los ist, erklären Nathalie und Jacky. Und Konfi_digital geht weiter...
Mike und Louis haben den Konfischrank aufgeräumt. Coole Sache, oder?
Viele Grüße an diesem Dienstag aus dem Konfi-Unterricht. Wir haben uns mit Psalm 23 beschäftigt und die Konfis haben die 3000 Jahre alte Sprache von König David in Emojis oder mit Worten in ihre Sprache und zu einem Thema ihrer Wahl übertragen. Das klingt dann zum Beispiel so:
Der Herr ist mein Trainer, ich werde nicht vom Balken fallen.
Er ist immer bei mir und treibt mich zu höheren Leistung an.
Er gibt mir neuen Mut.
Und wenn ich im Wettkampf vom Stufenbarren falle, habe ich keine Angst denn mein Trainer ist bei mir und spricht mir neuen Mut zu.
Im nächsten Training zeigt er mir was ich falsch gemacht habe und wie ich es besser machen kann.
Er gibt mir Selbstvertrauen und die Kraft an mich zu glauben.
Das wird mir ein Leben lang helfen und ich werde ihm dafür immer dankbar sein.
Liebe Grüße von den Konfis und dem ganzen Team.
Und so sahen sie dann aus! Einige hier in der Collage zu sehen: Die Bibeln unserer Konfis. Eine schöner, spannender cooler als die andere. Sie sind zu zu den "eigenen" Bibeln geworden. Wir freuen uns, dass die Konfis nun darin ihre Schätze entdecken können. Mit lieben Grüße von Steffi Elkmann und dem Konfi-Team
Gerade beschäftigen sich die Konfis in ELIAS mit der Bibel. Die Teamer*innen haben für sie einen Mini-Clip gedreht: "Am Lagerfeuer in altbekannter Manier" - Danke @ Mike, Michelle, Vanessa und Lilli!
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam unterwegs sind! Ab heute Nachmittag bekommen die 48 neuen Konfis in ELIAS Besuch. Eine Schatzkiste - zum Schätze sammeln. Und eine Bibel - als Schatz fürs Leben. Noch in weiß. Die Konfis gestalten den Einband. Ganz individuell, damit es 'ihre' Bibel wird! Grüße in den Tag vom Konfi-Team. Heute vor allem von Mike Opitz und Michelle Plum, aus dem Videoclip.
Begrüßung der neuen Konfirmand*innen ELIAS im Audio-Gottesdienst - Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Willkommen, Welcome, Bienvenue ...
Pfarrerin Stefanie Elkmann, Melanie Stollenwerk, Peter Kubach, Teamer*innen des KU, Musik: Arline Klein und Oliver Fiedler
Ab Samstag sind wir unterwegs mit den neuen Konfis in ELIAS.Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit - Zusammen unterwegs sind Pfarrerin Stefanie Elkmann, Peter Kubach (Konfi-Presbyter), Melanie Stollenwerk (Jugendmitarbeiterin) und das Konfi-Team aus ELIAS.
Nachfolgend Eindrücke in Wort und Bild.