nun sind sie konfirmiert...
unsere diesjährigen Konfis - wir sagen: Adieu, Gott befohlen - sehr gern: Auf Wiedersehen! - und: bleibt behütet!
statt Foto lieber ein Segen...
Geht im Segen eure Wege
Es schütze euch Gott wie in einem weiten Haus,
damit ihr geborgen seid.
Es geleite euch Jesus Christus auf euren Wegen,
damit ihr nicht allein geht.
Es umhülle euch Gottes Geist,
damit euch Glaube und Hoffnung bleiben –
heute und alle Tage eures Lebens.
(Rainer Starck, in: Der Gottesdienst, Bd.2, S.223)
Und was glaubst du so? (heute in der Konfi-Zeit)
Das hier zum Beispiel?! (in: Worum es geht, Edition chrismon, 69)
Wer sind wir in Elias?
Ganz vieles, klar - und auf jeden Fall und immer: gegen rechts! Deshalb ist das natürlich immer auch Thema mit unseren Konfis, z.B. mit den Stolper-Stein-Routen - könnt ihr übrigens auch online nachvollziehen: Stolpersteine NRW – Gegen das Vergessen | WDR https://stolpersteine.wdr.de/web/de/
Taufe
Thema in der Konfi-Zeit - und zugleich ein Erinnern für alle schon Getauften, 'für Große';):
"Darum hat jeder Christ sein Leben lang genug an der Taufe zu lernen und zu üben. Er hat ja immerfort zu schaffen, dass er das fest glaube, was sie zusagt und bringt: Nämlich die Überwindung des Teufels und Todes, Vergebung der Sünde, Gottes Gnade, den ganzen Christus und heiligen Geist mit seinen Gaben - Summa, es ist so überschwänglich, dass, wenns die blöde Natur bedenkt, sie zweifeln sollte, ob es wahr sein könnte." (Martin Luther)
Oder so:
"Gott, du Freigeist, du Lebendige,
erinnere mich an meine Taufe
mindestens einmal im Quartal
mit Wasser und allem was dazugehört
Erinnere mich daran
dass Yoga oder Zen gut
dein Feuergeist aber viel besser ist
Erinnere mich daran
dass ich Klaus oder Klara oder... heiße
vor allem aber: Christ
amen." (Susanne Niemeyer; beide in: dies., Brot u. Liebe, 107f.)
Wer bin ich? - fragen wir uns bestimmt nicht nur heute in der Konfi-Zeit
Wer bin ich? Sie sagen mir oft,
ich träte aus meiner Zelle
gelassen und heiter und fest,
wie ein Gutsherr aus seinem Schloß.
Wer bin ich? Sie sagen mir oft,
ich spräche mit meinen Bewachern
frei und freundlich und klar,
als hätte ich zu gebieten.
Wer bin ich? Sie sagen mir auch,
ich trüge die Tage des Unglücks
gleichmütig lächelnd und stolz,
wie einer, der Siegen gewohnt ist.
Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?
Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß?
Unruhig, sehnsüchtig, krank, wie ein Vogel im Käfig,
ringend nach Lebensatem, als würgte mir einer die Kehle,
hungernd nach Farben, nach Blumen, nach Vogelstimmen,
dürstend nach guten Worten, nach menschlicher Nähe,
zitternd vor Zorn über Willkür und kleinlichste Kränkung,
umgetrieben vom Warten auf große Dinge,
ohnmächtig bangend um Freunde in endloser Ferne,
müde und leer zum Beten, zum Denken, zum Schaffen,
matt und bereit, von allem Abschied zu nehmen?
Wer bin ich? Der oder jener?
Bin ich denn heute dieser und morgen ein andrer?
Bin ich beides zugleich? Vor Menschen ein Heuchler
Und vor mir selbst ein verächtlich wehleidiger Schwächling?
Oder gleicht, was in mir noch ist, dem geschlagenen Heer,
das in Unordnung weicht vor schon gewonnenem Sieg?
Wer bin ich? Einsames Fragen treibt mit mir Spott.
Wer ich auch bin, Du kennst mich, Dein bin ich, o Gott!
(aus: Dietrich Bonhoeffer. Widerstand und Ergebung)
Beten ist wie... heute geht's in der Konfi-Zeit ums Vaterunser
heute in der Konfi-Zeit: Beten ist wie...
und deshalb ein Gebet - am Frauentag natürlich und erst recht dieses von Christina Brudereck:
Gebet mit meinen Vorbildern
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit,
Gott von Sarah, Rebekka, Lea und Rahel.
Gott von Generation zu Generation.
Segne meine Schwestern und mich
mit dem Gottvertrauen unserer Großmütter.
Segne alle, die sich nach Gerechtigkeit sehnen,
nach Beteiligung und Frieden,
mit dem Mut von Coretta Scott King.
Segne meine Freundinnen und mich
mit dem Mut von Virginia Woolf
und mit einem Zimmer für uns allein.
Segne uns mit der Grünkraft
von Hildegard von Bingen.
Segne alle Künstlerinnen
mit der Kühnheit von Susan Sontag.
Segne und mit der Ausdauer von Aung San Suu Kyi.
Und segne sie, indem wir segnend an sie denken.
Segne alle, die sich nach Gott sehnen,
mit der Erwartungshaltung einer Simone Weil.
Und lass uns die "Attente de Dieu" erleben,
die Erwartung Gottes in unserer Welt.
Segne alle Kirchenfrauen mit der Entschlossenheit der Katharina von Bora.
Segne uns alle, die wir nicht nur mit dir,
sondern auch über dich sprechen, Gott,
mit dem Respekt von Marguerite Porète.
Die wusste, dass du loin-près bist, nah und auch fern.
Segne meine Nachbarinnen und mich
mit der Beharrlichkeit von Mutter Teresa,
dass wir unser Kalkutta finden
uns unser Herz denen schenken, die uns brauchen.
Segne uns Erwachsene, Vernünftige
mit den Kindern von Astrid Lindgren.
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Segne uns mit dem Gottvertrauen unserer Vorfahrinnen.
(in: dies.; Worte meines Herzens, 28f.)
Heute aus der Elias-Konfi-Zeit:
Und jetzt konkret? Wozu veranlassen uns die biblischen Gebote? Wie wollen und sollen wir leben, wie unsere Welt und unser Miteinander gestalten, wie ganz konkret, auch in unserm Kleiderschrank z.B.?
Damit beschäftigen sich die Elias-Konfis heute - und ihr seid herzlich eingeladen, auch mal zu schauen! https://exit-fast-fashion.de/
In der Konfi-Zeit ging's die letzten drei Wochen um die Gebote - unter anderem auch um diesen Song von den Toten Hosen:) - wir sind gespannt, wie ihr den findet! https://youtu.be/8fCcFW6WBHY
(nicht nur für Konfis;): Nächstenliebe - einander groß sein lassen
1. niemanden verloren geben
(Denk an die 99 Schafe und das eine.)
2. in jedem Christus sehen
(Denn was ihr einem meiner geringsten Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan.)
3. die anderen groß sein lassen
(Denn die Letzten werden die Ersten sein)
4. die Perspektive wechseln
(Und mit Gottes Augen sehen. Denn Gott schuf den Menschen als sein Abbild. Jeden.)
5. das Naheliegende tun
(Der Samariter hat gehandelt)
6. das Mögliche tun
(Manches ist nicht möglich. Vielleicht noch nicht. Sei freundlich auch mit dir.)
7. auf den Heiligen Geist setzen
(Denn der weht, wo er will.)
(Susanne Niemeyer/Matthias Lemme, Brot u. Liebe. Wie man Gott nach Hause holt, S. 25)
Foto: Claire Schiffner
Worauf wir hoffen - im Sterben und danach... Wir gehen erst auf den Friedhof, unterhalten uns dann mit einem Bestatter (Benjamin Huhn) und gestalten gemeinsam Hoffnungsbilder - und ihr? Worauf hofft ihr?
Heute gehen wir mit den Elias-Konfis in die Ausstellung 'Jetzt erst recht! Stop Antisemitismus!' -
könnt ihr auch noch angucken: bis zum 04. Dezember in der Berswordthalle:)
Heute geht es in der Konfi-Zeit um: Gott, vor allem natürlich unsere Bilder von ihm, von ihr, von dem großen/unendlichen/höchsten "Geheimnis, das wir Gott nennen" (Karl Rahner)
Wir gehen mit großen Schritten auf den Reformationstag zu - und genau damit beschäftigen wir uns auch in der Konfi-Zeit - wir sind gespannt auf die Thesen unserer Konfis!
... und damit der Background in 'nett' kommt, gucken wir auch in dieses Video rein - durchaus eine Empfehlung auch für 'ältere Semester';) https://youtu.be/7H8ttfZVSlo
unser Anfangsritual jeder Konfi-Zeit
... jede:r signalisiert 'so geht es mir heute' durch entweder das Anzünden eines Lichtes (hej, prima Tag!) oder das Ablegen eines Steins (puh, kann nur besser werden...) - und entscheidet selbst, ob dazu etwas gesagt werden will oder lieber nicht... (Foto: Nathalie Titt)
Die Hoffnungsverse unserer Konfis schmücken die Kirche
Und dazu gleich noch eine Bitte:
Wir suchen große (Länge mind. 1,60m) noch heile aber gern alte Duschtücher für die Konfi-Zeit - wer uns eins oder auch mehrere spenden kann, melde sich bitte per Mail (kerstin.schiffner@elias-gemeinde.de) oder WhatsApp 0177-5376470. Dankeschön im Voraus!!!
"Auf Engelssuche" eine der sechs Stationen an unserem Konfinachmittag ;)
Wir sind gestartet...
Mit nur kurzer Verzögerung aufgrund des situationsbedingt aufwändigeren Check-In inkl. Sitzplatzzuweisung u. Sicherheitseinweisung hat Flug F0575 der Elias-Airlines mit neunköpfiger Crew und rund 40 Passagier*innen seine Reise mit Ziel Konfirmation begonnen.
Möge es eine abenteuerliche, entdeckungsreiche, stärkende und vor allem behütete solche werden!