Wir sind eine Tageseinrichtung für Kinder in der Germaniasiedlung im Ortsteil Marten. Bei uns wachsen insgesamt 75 Kinder im Alter von 0-6 Jahren in einer familienfreundlichen Atmosphäre auf, in der sie spielend groß werden. Unterstützt werden sie in ihren Entwicklungsschritten durch ein breit gefächertes pädagogisches Angebot. Wir arbeiten nach einem kindzentrierten pädagogischen Konzept. Der Gedanke der Inklusion ist ein großer Bestandteil, da jedes Kind seine eigenen Werte und seine eigene Würde hat, unabhängig von seinen Stärken oder Schwächen.
Das folgende Zitat soll unsere Arbeit beschreiben:
„Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will“. (Francois Rabelais)
Wir leben: Wertschätzung • Achtsamkeit • Partizipation • Individualität • Freude am Kind sein
Zum Aufbau einer partnerschaftlichen Beziehungsarbeit werden die Eltern in die Bildungsprozesse einbezogen. Sie erfahren Begleitung und Beratung in der Erziehung, Bildung und Betreuung. Jährlich finden mindestens 2 Elterngespräche über die Entwicklung der Kinder statt.
Darüber hinaus geben Mitarbeiter/innen Auskunft über
Die Öffnungszeiten orientieren sich am Bedarf der Eltern und werden jährlich abgefragt.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag:
7:30 bis 14:30 Uhr (35 Betreuungsstunden)
7:00 bis 16:00 Uhr (45 Betreuungsstunden)
Wir vermitteln Tagespflegepersonen für Randzeitenbetreuung.
Als Familienzentrum öffnen wir uns mit einem umfangreichen Angebot für die Familien in der Germaniasiedlung. Bei der Umsetzung werden wir von unseren Kooperationspartnern unterstützt.
Die Leitung der Einrichtung ist Herr Plettner. Unser Team besteht aus 13 pädagogischen Fachkräften. Darunter sind 2 Integrationsfachkräfte. Die Integrationsfachkräfte sind in erster Linie für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf zuständig. Die Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, zur Steigerung der eigenen Kompetenzen und zur Qualitätssteigerung der Einrichtung.
Name | Thema |
Plettner, Alexander | Ansprechpartner für alle Themen |
Frenz, Ronja | Kinderschutz |
Schölter-Thomas, Andrea | Kindertagespflege |
Burgemeister, Rita | Beratung interkulturelle Öffnung |
Winter, Anke | Kinder unter 3 Jahren |
Ceylan, Esra | Vielfalt/Inklusion |
Tilly, Susanne | Integration/Inklusion |
Eftekhar, Jasmin | Gesundheitsförderung |
Unser Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung und wir sehen uns als Institution, um Angebote zu schaffen, die die Familien im Stadtteil schneller und unkomplizierter erreicht.
Angebote für Eltern:
Angebote für Familien
Dabei werden wir von folgenden Kooperationspartnern unterstützt
Träger des Familienzentrums ist der Evangelische Kirchenkreis Dortmund Fachbereich III –gemeinsame Trägerschaft-.
Dadurch stehen uns alle Dienstleistungen der Fachbereiche automatisch zur Verfügung.
Lina-Schäfer-Strasse 42
44379 Dortmund
(0231) 61 52 71
Leitung.lina-schaefer @ ekkdo.de
Leitung: Alexander Plettner
Den Flyer Eliaskinder Marten zum Lesen oder Ausdrucken finden Sie hier