und da war noch... in 2017

Selma Friedmann geht nach 45 Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand

Am 1. Oktober ist mit Selma Friedmann eine langjährige Mitarbeiterin und treue Gefährtin in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen. Nachdem sie 27 Jahre in der Gemeinde erst als Leitung des Ev. Immanuel Kindergartens und später als Leitung des Ev. Familienzentrums Eliaskinder Marten tätig war, beginnt ein neuer Lebensabschnitt für sie.

Ihre Verabschiedung hat am 8. Oktober in der Immanuel-Kirche stattgefunden und wurde organisiert von Pfarrerin Astrid Sperlinger-Rachilin und dem Ev. Familienzentrum Eliaskinder Marten. Das Motto der Verabschiedung lautete: „Selma‘s Sternstunde“!

In dem von Pfarrerin Sperlinger-Rachilin gehaltenen Gottesdienst hat Pfarrer Schade-Homann die Entpflichtung von Frau Friedmann vorgenommen.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die Verabschiedung von Frau Friedmann im Gemeindehaus mit Speis und Trank gefeiert. An dieser Stelle wurden viele persönliche Worte an Frau Friedmann gerichtet und ihr viele Glückwünsche für den zukünftigen Lebensabschnitt mitgegeben. Es war ein sehr emotionaler und auch ein wenig tränenreicher Vormittag für Frau Friedmann, Mitarbeiter und Kinder.
Sie selbst äußerte sich dazu mit den Worten: „Es war eine Feier, die ich mir so gewünscht habe, aber so außergewöhnlich schön sie mir nicht vorstellen konnte“.

Wir wünschen Selma Friedmann alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt und eine tolle Zeit mit ihrer Familie.

Möge Gott sie auf ihrem neuen Weg begleiten. Alexander Plettner

Neue Leitung im Ev. Familienzentrum Eliaskinder Marten

Ich möchte mich an dieser Stelle als neuer Leiter des Ev. Familienzentrums Eliaskinder Marten in der Lina-Schäfer-Strasse, vorstellen.

Mein Name ist Alexander Plettner und ich bin 32 Jahre alt. Ich trete seit dem 1. Oktober 2017 die Nachfolge von Selma Friedmann an, die nach vielen Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand geht.

Ich arbeite seit August 2016 in dieser Einrichtung. Vorher habe ich mehrere Jahre Berufserfahrung im Ev. Familienzentrum St. Nicolai im Elementarbereich und im Integrationsbereich sammeln können. Daher ist mir der Arbeitsablauf einer Kita sehr vertraut.

Neben meinem Studium konnte ich weitere Erfahrungen in einer offenen Ganztagsschule und in einem Behindertenwohnheim erwerben. Hierbei habe ich festgestellt, dass mir die Tätigkeit mit Kindern im Elementarbereich im besonderen Maße Spaß bereitet.

Ich habe selber einen Sohn im Kindergartenalter und kenne dadurch auch die Bedürfnisse, die junge Familien haben. Diese Erfahrungen möchte ich in meine Arbeit einfließen lassen, um die Familien in Marten bestmöglich zu unterstützen.

Ich freue mich auf die Vielfältigkeit, die eine Leitungsfunktion mit sich bringt. Sie stellt für mich eine attraktive Herausforderung dar und ich hoffe, dass ich mich schnellst möglich in dem neuen Arbeitsbereich einfinden werde.
Ich freue mich im Rahmen meines neuen Arbeitsfeldes zukünftig die Gemeindemitglieder und Familien in Marten kennenzulernen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Plettner