und da war noch... in 2021

Rezept für Schneeflöckchen-Kekse

Foto: www.chefkoch.de

Zutaten für eine Portion:

 

250 g     Butter
100 g     Puderzucker
1 Vanilleschote, das Mark davon
250 g Speisestärke (Mondamin)
100 g Mehl

 

Die Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Aus diesem Teig Rollen formen, gleichmäßige Stücke abschneiden und diese zu Kugeln formen. Die Kugeln auf ein ungefettetes Blech setzten und mit einer bemehlten Gabel breitdrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 - 12 Minuten backen. Die Plätzchen vorsichtig vom Blech heben.

Wir wünschen „Guten Appetit“

Adventsgärtlein

Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit findet bei den Eliaskindern in Oberdorstfeld das Adventsgärtlein statt.  
Wer einmal das Glück hatte, ein Kind zum Adventsgärtlein begleiten zu dürfen, vergisst dieses Erlebnis sicher nicht so schnell.
In einem, nur von Kerzenschein beleuchtetem Raum, ist auf dem Boden eine Spirale aus duftenden Tannenzweigen gelegt. Die Spirale ist so groß, dass man auf dem Weg, der zwischen den Zweigen entstanden ist, gehen kann. In der Mitte, meist auf einem kleinen Podest, leuchtet eine schöne große Bienenwachskerze.
Am Anfang der Spirale, auf einem Tischchen stehen ebenso viele, blankpolierte, rotbackige Kerzenäpfelchen. Um die das Adventsgärtlein herum stehen Stühle, auf denen in der zweiten Reihe die Eltern Platz nehmen.
Es wird eine kurze Geschichte erzählt, manchmal auch nur ein Sprüchlein wie:

"In der dunklen Nacht ist ein Stern erwacht,
leuchtet hell am Himmelszelt,
schenkt sein Licht der ganzen Welt,
in der dunklen Nacht ist ein Stern erwacht:"
 
Dann bekommt das erste Kind einen der vorbereiteten Äpfel und geht den Weg im Adventsgärtlein, begleitet vom Gesang der Eltern, bis zu der großen Kerze in der Mitte der Spirale, zündet an dieser sein Kerzlein an und stellt ihn auf den Goldstern der der Mitte am nächsten ist. Dann geht es den Weg zurück und setzt sich wieder auf seinen Platz. Nun ist das nächste Kind an der Reihe und stellt seinen leuchtenden Apfel auf den nächsten freien Stern. So gehen alle Kinder den Weg im Adventsgärtlein, bis alle Äpfel ihren Platz gefunden haben und die Spirale feierlich im Schein der vielen Kerzen leuchtet.
Jedes Kind geht diesen Weg ganz auf seine ihm eigene Art und es ist immer wieder berührend zu sehen, wie ergriffen und ernst die Kinder die Stimmung tragen.
Dann singen wir mit den Kindern und den Eltern Advents -und Weihnachtslieder und lassen Nachmittag entspannt mit Keksen, Lebkuchen und Getränken ausklingen.
Die besondere Atmosphäre des Adventsgärtlein stimmt wunderbar auf die kommenden Wochen ein, die der Stille und Besinnung gewidmet sein sollen. Und sie holt die Erwachsenen für diesen Moment ganz heraus aus Hektik und Stress des Alltags. Patricia Bajorat

Schmetterlinge im Kindergarten

15.03.2021: Von einer lieben Mama bekamen wir insgesamt 15 Larven, denen wir gemeinsam mit den Kindern täglich beim Wachsen zusehen konnten.

Wir haben ab diesem Tag die Raupen bis zum 26.03.2021 beobachten können. Sie haben sich in dieser Zeit dick gefuttert, sich verpuppt und einen Kokon erstellt.

Ab dem 01.04.2021 sind die Schmetterlinge geschlüpft und wir konnten die Distelfalter schließlich passend zum Frühlingsanfang in die Freiheit entlassen. Dem Lauf der Natur so bewusst zuschauen zu können, hat sowohl den Kindern als auch uns großen Spaß bereitet und war eine willkommene Ablenkung in Zeiten, in denen sonst nichts ging. Text und Fotos: Charline Hubsch

Der Osterhase war bei uns im Kindergarten

15.02.2021 Fastnacht to go

Hier der Inhalt unserer Faschingstüte.