und da war noch... in 2018

FaMiTreff

Auch im Dezember war unser FaMiTreff gut besucht. Bei Weihnachtsmusik, Kaffeeduft und Plätzchen wurden viele Weihnachtskarten gebastelt. Bestimmt werden sie in die Welt hinaus geschickt.

Krippenbau

Unter Anleitung von Herrn Bertram und Herrn Graf sind am 7. Dezember ganz individuelle Krippen gebaut worden. Väter mit ihren Kindern konnten mit Naturmaterialien werken, kleben, sägen und hämmern. Zwischendurch konnten sich alle bei einer Bratwurst stärken. Das war mal wieder ein tolles Vater-Kind-Ding!

Zertifikat

Auch unsere Frau Kasprik (neben Frau Schulte und Frau van Lengen) hat im Dezember das Zertifikat "Qualität von Anfang an" erworben, eine Fortbildung rund um die U3 Betreuung. Wir gratulieren ihr vom Herzen dazu. Foto: Eliaskinder Oespel

Singen im Advent

Ein Besuch in der Adventszeit in der Frauenhilfe. Viele kleine und große Sänger und Sängerinnen erfreuten die Damen aus der Frauenhilfe. Foto: Eliaskinder Oespel

Weihnachtskugeln aus fairem Handel

Heute haben wir unsere 4. Adventskugel geöffnet. Für jedes Kind war eine weiße Weihnachtskugel da.

Diese hat schon eine weite Reise hinter sich gebracht, denn sie kommt aus Indien. "Weihnachten Weltweit", die ökumenische Mitmachaktion, lädt Kinder zum Gestalten fair gehandelter Weihnachtskugeln ein. Unsere Kinder konnten heute erfahren, dass es nicht allen Menschen auf der Welt so gut geht wie uns hier. Kinder müssen in andren Ländern schon arbeiten und können nicht in den Kindergarten oder die Schule gehen. Mit viel Energie und mit viel Konzentration sind heute viele schöne Weihnachtskugeln in unserem Kindergarten entstanden. Hoffentlich finden sie einen schönen Platz bei unseren Kindern zu Hause.

Sun Pass

Verleihung des Zertifikats "Sun Pass Kita"

Auch wenn die Tage jetzt kürzer werden und wir die Sonne nicht mehr allzu oft zu Gesicht bekommen, freuen wir uns im Familienzentrum Oespel und in der Tageseinrichtung zum Förderturm sehr über das Zertifikat "Sun Pass Kita", das wir am 29.11.2018 erhalten haben.

Gemeinsam mit den Kindern haben wir im Sommer erarbeitet, wie wichtig es ist, dass sich die Kinder vor der Sonne schützen, durch Sonnenhüte, Schattenplätze aufsuchen und eincremen. Durch Geschichten, Aktionen und Lieder wurde das Thema mit den Kindern erlebbar gemacht. Besonders die eingerichteten UV Schutzwände fanden in den Einrichtungen großen Anklang bei Kindern und Eltern.

Für die Zukunft ist uns wichtig, weiter an dem Thema Sonnenschutz für unsere Kinder zu arbeiten, denn unsere Haut ist unser Schutzschild und wir hoffen, mit der Sensibilisierung zu dem Thema einen Grundstein bei den Kindern und Eltern legen zu können, um sich zu schützen. Tanja Brüsecke

RuhrNachrichten 27.07.2018

Hier lesen Sie den Artikel "Der Shake war der Hammer", der am 27.07.2018 in den RuhrNachrichten erschienen ist.

Sommerfest

Wir sind bunt hieß es am Freitag,  dem 6. Juli im Ev. Familienzentrum Eliaskinder Oespel. Ca. 300 kleine und große Menschen waren dabei.
Gestartet haben wir um 15 Uhr mit einem Gottesdienst auf der Wiese. Danach ging es weiter mit Spiel und Spaß. Gestärkt wurden wir durch ein buntes Büffet mit Salaten und Kuchen. Auch eine leckere Wurst vom Grill durfte nicht fehlen.
Eine Tombola organisiert durch den Elternrat war ebenfalls ein großer Erfolg.
Um 17:30 Uhr wartete noch ein besonderer Programmpunkt auf uns. Die Schukis tanzten und trommelten zum Abschied des Festes. Wahnsinn, toll gemacht.
Ein dickes Lob geht an die vielen Helfer und Spender, die diesen Tag zu dem gemacht haben, was daraus geworden ist: ein buntes Fest bei Sonnenschein, guter Laune, Spaß und Fröhlichkeit.

Die Schukis der Eliaskinder Oespel

In Oespel gehen 24 Kinder zur Schule. Leider sind nicht alle Kinder uf dem Foto, da einige im Urlaub sind. Foto: Eliaskinder Oespel

Kirchenmaus

In unserer Kirchenmaus haben wir uns mit dem Thema Taufe beschäftigt. Wir hörten die Bibelgeschichte, in der Jesus von Johannes am Jordan getauft wird. Der Höhepunkt dieser Kirchenmaus war dieses Mal, die Taufe des Teddy Bären "Wutzl" in der Kirche. Ganz echt mit Pfarrerin Elkmann, dem Taufbecken, einem Taufkleid und vielen staunenden Elias Mäusen aus unserem Kindergarten. Bettina Müller

RuhrNachrichten 13.06.2018

Hier lesen Sie den Artikel "Bodo Holzwurm macht Kinder und Meisen glücklich", der am 13.06.2018 in den RuhrNachrichten erschienen ist.

AOK-Firmenlauf am 07.06.2018

Die Eliaskinder haben auch in diesem Jahr wieder beim AOK Firmenlauf teilgenommen. Alle Läufer und Walker haben das Ziel erreicht. Am Ziel warteten Kollegen und Kolleginnen und bejubelten die Leute an der Ziellinie. Wir sind nächstes Jahr auch wieder dabei. Fotos: Eliaskinder

Was zwitschert da im Frühlingswald?

Unter diesem Motto trafen sich am Samstag, dem 12. Mai, sieben Familien im Dorneywald.
Edda Eichhörnchen, Ulli Uhu und Marion Metzger von Querwaldein führten durch einen interessanten Vormittag. Wir entdeckten viele heimische Vögel. Gemeinsam bauten wir ein großes Vogelnest aus kleinen und großen Stöcken und lauschten einem Vogelkonzert. Zwischendurch stärkten wir uns bei einem Picknick in unserem "Vogelnest". Danke Marion, es hat uns sehr gut gefallen. Im Herbst sehen wir uns zu einer weiteren Aktion.

VaKiWo 2018

Am 21. April war es mal wieder so weit, dass alljährliche Vater-Kind-Wochenende stand vor der Tür. Bei 25 Grad und strahlender Sonne fanden sich 16 Väter und 25 Kinder zum gemeinsamen Übernachten im Elias-Kindergarten Oespel ein. Nachdem die Luftmatratzen aufgepumpt und die mitgebrachten Kuscheltiere herumgeführt wurden, wurde bei Kaffee und Kuchen ein erstes gemütliches Pläuschchen gehalten.
Frisch gestärkt und gut gelaunt zog die Gruppe Richtung Spielplatz am Dorney. Auf der Schaukel, dem Klettergerüst und dem Fußballplatz konnten die Kinder richtig Gas geben, aber auch die Väter kamen ordentlich ins Schwitzen.
Auf dem Rückweg zum Kindergarten wurden noch ein paar Äste zum Basteln mitgenommen.
Am Kindergarten angekommen, wurden die Sägen, Hämmer, Pfeilen, Bohrer und Äxte geschwungen. Aus den Ästen wurden Kerzenständer. Auf den bereits vorbereiteten Baumscheiben wurden Nagelbilder gefertigt und aus Wassergläsern wurden Windlichter gebastelt. Geschenke die am Muttertag sicher gut ankommen werden.
Wenn Väter unterwegs sind, muss natürlich der Grill für die Zubereitung des Abendessens angefeuert werden. Bei einem Blick in die mitgebrachten Feuerschalen wurden Würstchen und gestiftete Salate genossen. Über der Glut konnten wir noch unser Stockbrot backen bevor wir zu einer Nachtwanderung aufbrachen.
Am kommenden Morgen konnten wir ein reichhaltiges Frühstück bei erneut strahlender Sonne im Freien genießen. Alle packten an, damit der Kindergarten wieder blitzeblank verlassen werden konnte.
Es war wieder ein tolles Wochenende und ich freue mich schon auf das kommende Jahr! Björn Benthaus

Wir sind MINT Kita

Seit Dezember 2017 sind wir Netzwerkpartner des Kitz Do und somit MINT Kita.

Was ist eigentlich MINT?
MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Schon sehr lange sind wir "Haus der kleinen Forscher", haben einen kleinen Nutzgarten, entführen die Kinder ins Enten- und Zahlenland, besuchen regelmäßig den Wald und haben ganz frisch einen Netzwerkpartner.

Das Kitz Do bietet für die Vorschulkinder Programme zum Ausprobieren und Mitmachen an, auch wir Mitarbeiterinnen besuchen dort oder auch anderswo Fortbildungen zu den MINT Themen.

Gerne zeigen wir unseren Kindern die Welt, wo es immer etwas zu entdecken, kennenzulernen und zu erforschen gibt. In unseren Funktionsräumen (Holzwerkstatt, Labor, Projektraum, Atelier, Baustelle und Garten) können die Kinder tüfteln, ausprobieren, zusammen bauen, ernten, säen, experimentieren ... und nehmen so die verschiedenen MINT Bereiche unter die Lupe.

"Entdecken was sich bewegt" wird es in diesem Jahr in unserem Familienzentrum bei einem Aktionstag heißen, zu dem die Stiftung Haus der kleinen Forscher einlädt. Wenn Sie unsere Arbeit in diesen Bereichen unterstützen möchten, freuen wir uns sehr.

Wie kann Unterstützung aussehen?
Wir freuen uns über fleißige Helfer in der Holzwerkstatt, dem Garten oder dem Labor. Auch über Spenden wie Werkzeug, Holzreste, Nägel, Schrauben, Pflanzen, freuen wir uns. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Telefon 652604 oder leitung.linnert@ekkdo.de. Tanja Brüsecke