und da war noch... in 2020

Weihnachtsgruß aus dem Kindergarten

Liebe Kinder, liebe Eltern und liebe Mitarbeiter*innen,

ich sende Euch und Ihnen einen letzten Gruß für dieses Jahr aus dem Kindergarten. Still ist es hier. Wie oft haben wir uns dies in den vergangenen Jahren in der Weihnachtszeit gewünscht –Stille. Ich hoffe, wir alle können diese ruhigen Momente im Kreise unserer Liebsten genießen und Kraft für das nächste Jahr daraus mitnehmen.

Eigentlich sollte in der letzten Woche unsere Adventsfeier mit Euch Kindern im Kindergarten stattfinden. Leider ging dies nicht mehr wegen Corona und viele von Euch waren schon zu Hause. Bestimmt habt Ihr dort Plätzchen gebacken, aufgeräumt, gebastelt und gemalt, vielleicht habt Ihr mit Mama oder Papa etwas gespielt. Die Mitarbeiter des kleinen Kindergartens haben Euch in dieser Zeit die Geschichte von einem Schaf namens Rica aufgenommen. Schade, dass wir es nicht hier im Kindergarten sehen konnten. Bestimmt macht es Euch dann jetzt Freude das Video zu sehen: Rica das Schaf

Und unsere Schukis waren auch ziemlich fleißig. Sie haben sich Kostüme besorgt- die waren wirklich megacool- und sind in Ihre Rollen geschlüpft. Das Ergebnis: Leuchte kleiner Stern.

Ach und Ihr werdet es nicht glauben, dass Christkind war im Kindergarten.

Liebes Christkind, vielen lieben Dank für die vielen neue Sachen bei uns im Kindergarten. Die Kinder können sich schon bald darauf freuen damit zu spielen. :)

Gerne könnt Ihr und Sie noch einmal auf unsere Internetseite gehen, da finden Sie, sobald eingestellt Eindrücke aus unserer Advents- und Weihnachtszeit aus dem Kindergarten.

Ich möchte mich im Namen meiner Kollegen*innen ganz herzlich bei Ihnen liebe Eltern bedanken. Wir wissen sehr wohl, was Ihnen jetzt schon fast ein ganzes Jahr durch die Corona Pandemie abverlangt wird. Sie machen alle einen guten Job. Passen Sie weiter gut auf sich und Ihre Liebsten auf und wenn der Akku doch mal leer ist oder wir Sie in irgendeiner Form unterstützen können, melden Sie sich- wir sind gern für Sie da. Wir möchten uns hier auch ganz bewusst noch einmal bei Ihnen bedanken, denn wir wissen auch, dass es nicht immer einfach ist, nicht zu wissen, was genau im Kindergarten passiert. Sie bringen uns als Kindergartenteam ein riesengroßes Vertrauen entgegen. Herzlichen Dank dafür.

Aber auch ein herzliches Dankeschön an meine Kollegen*innen. Wir mussten in diesem Jahr von Minute zu Minute Pläne umwerfen, umorganisieren, spontan sein, Geplantes für nächstes Jahr in die Schublade legen oder auch schwierige Momente aushalten und miterleben. Gemeinsam haben wir dieses Kalenderjahr gut geschafft und gemeinsam werden wir auch in das nächste Jahr gehen und unsere Aufgaben weiter erledigen und für unsere Kinder und Familien da sein. Shakka, wir schaffen das!!!

Jetzt wünsche ich Euch und Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Eure und Ihre Tanja Brüsecke

P.S. Ich werde mich vor Kindergartenbeginn am 04.01. noch einmal bei Ihnen melden, ob es noch weitere Neuerungen zu den „Coronaregelungen“ gibt.

 

Hier noch ein Gruß von Stefanie Elkmann:

Liebe Menschen in Elias! 
Wir wir leben in besonderen Zeiten und gehen auf eine besondere Weihnachtswoche zu. Zu den Entscheidungen, die zu treffen waren, gehörte für uns in Elias, dass das Presbyterium in seiner Sondersitzung vorgestern einstimmig beschlossen hat, dass wir den dringenden Empfehlungen der Landeskirche vollumfänglich folgen. Das heißt: Es wird in Elias ab sofort bis zum 10. Januar keine Präsenz-Gottesdienste geben (für die Weihnachtstage hatten wir das ja ohnehin schon vorher entschieden gehabt). Aber natürlich bleiben wir mit allen euch vertrauten Angeboten (Impulse, website, Audio- und Video-Gottesdienste) weiter für euch da; vieles davon schicken wir euch - auf diesem Weg- wie gewohnt täglich zu. Unsere speziellen 'Weihnachtszeitangebote'  nach und nach - nächste Woche. (siehe Anhang)
Und natürlich sind wir Pfarrer*innen jederzeit da, wenn ihr mit uns sprechen möchtet. Schreibt uns, auch per WhatsApp, ruft uns an - unsere Kontaktdaten stehen auf der website und im Westkreuz. Bleibt behütet und gesegnet!

Steffi Elkmann

Sankt Martinsumzug mal anders

Bendingt durch Corona wurde das Sankt Martinsfest bei uns im Familienzentrum anders als die letzten Jahre gefeiert.
Jede Gruppe hatte für sich einen eigenen Nachmittag, um das Fest in kleiner Runde zu feiern. Die Kinder kamen um 16.30 Uhr zurück in den festlich geschmückten Kindergarten.
Als erstes ging es in die Turnhalle. Dort konnten die Kinder die Geschichte von Sankt Martin über den Beamer mitverfolgen. Danach gab es zur Stärkung für jedes Kind Sankt Martins Brezel und Kinderpunsch.
Dann ging es los!!! Mit den selbst gebastelten Laterne zogen die Kinder laut singend über das Außengelände. Mittlerweile war es schon sehr dunkel. Ein Glück haben uns die Windlichter und die Laternen den Weg geleuchtet.
Wer gut aufgepasst hat, konnte einige Eltern beobachten,  die gespannt am Zaun gelauscht haben.
Zum Schluss wurden die Kinder verabschiedet und alle Kleinen und Großen gingen zufrieden und mit einem lachenden Gesicht nach Hause.

06.11.2020

Wir haben uns mit den Kindern das Bilderbuch "Der kleine Hase und die Laterne" angeschaut. Der kleine Hase Pip ist gar nicht begeistert, als Papa Hase sie anzündet. Doch Pip erlebt, wie viel Gutes ihr sanftes, warmes Licht anderen bringt. Diese warmherzige Geschichte nimmt die Angst vor der Dunkelheit und die kleine leuchtende Laterne vermittelt Kindern Geborgenheit und zeigt, wieviel Freude Einsatzbereitschaft für andere Lebewesen bringt. Susanne Berger Asante

Reformationstag 2020 bei der Kirchenmaus

27.10.2020 'Ein Karton voll Weihnachtsstimmung – Elias-Gemeinde beteiligt sich erneut an Charity-Aktion'

Lesen Sie hier im IN-stadtMagazine den Artikel 'Ein Karton voll Weihnachtsstimmung – Elias-Gemeinde beteiligt sich erneut an Charity-Aktion'

Erntedank Gottesdienst 2020 bei der Kirchenmaus

Danke Gott für unsere wunderschöne Welt!
Die Schöpfungsgeschichte als Bodenbild gelegt und erlebt! Erntedank Gottesdienst bei der Kirchenmaus im Kindergarten Eliaskinder Oespel.

17.09.2020

Wir schauen weiter zu, wie sich das Gemeindegelände verändert. Foto: Claudia Siebers

Herzlich Willkommen in unserem Familienzentrum

Zum 01.08.2020 starten 21 neue Familien ihre Kindergartenzeit bei uns. Wir freuen uns sehr darauf Sie alle kennenzulernen. Heute sagen wir herzlich Willkommen und eine gute Eingewöhnung Ihrer Kinder in unseren Kindergarten.

Geschafft!

Die Einrichtungen in Oberdorstfeld und Oespel dürfen sich weitere vier Jahre als Verbund Familienzentrum bezeichnen. Dies bedeutet weiter Angebote in den Bereichen Förderung von Familienbildung und Erziehungspartnerschaften, Verbesserung von Familie und Beruf, Bereithalten von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Kinder und Familien und Unterstützung bei Vermittlung und Nutzung von Kindertagespflege.

Nach viel Zusammentragen von einer Menge Papier und Informationen zu den beiden Standorten und den Angeboten, freuen wir uns, dass bestehende Angebote beibehalten werden können und neue dazu kommen werden.

Hier ein paar Beispiele:Nähtreff

  • Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle
  • Griffbereit
  • Treff der Tageseltern
  • Elternnachmittage und –Abende zu verschiedenen Themen
  • Vater Kind Angebote

Wir freuen uns, wenn Familien aus unseren Sozialräumen an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Fühlen Sie sich eingeladen. Informationen zu Terminen finden Sie auf der Internetseite oder als Aushänge in den Einrichtungen. Tanja Brüsecke

29.06.2020 Adios, bye-bye, auf Wiedersehen - Tschüss, Ihr lieben Vorschulkinder!

Ein Video-Gottesdienst zur Verabschiedung der diesjährigen Schulkinder aller Elias-Familienzentren.

Viele waren daran beteiligt: Pfarrer*innen, Erzieher*innen der Kitas Eliaskinder Oespel, Eliaskinder Oberdorstfeld, Eliaskinder zum Förderturm, Eliaskinder Immanuel und Eliaskinder Marten, Eltern, Geschwister, Freunde und Freundinnen...

08.06.2020

 

Ab dem 8. Juni ist das Betretungsverbot für die Kindertagesbetreuungsangebote in NRW aufgehoben und ein eingeschränkter Regelbetrieb möglich.

Damit endet für Euch, liebe Eliaskinder, unsere Seite, mit der wir versuchten, Euch die Zeit zu Hause zu verschönern.

Die Seite mit Videos, Bastelanleitungen, die wir bis jetzt täglich füllten, findet Ihr hier

Vielen Dank!

Zu Beginn war die Corona-Zeit für uns als Familie mit zwei Kindern richtig toll: Das Wetter war herrlich, wir haben viel unternommen. Da unsere Tochter das sichere Radfahren gelernt hatte, konnten wir viele Touren unternehmen und unsere Umgebung, in der wir erst ein knappes Jahr gelebt hatten, richtig erkunden.

Doch irgendwann vermissten die Kinder den Kindergarten, ihre Freunde und die ErzieherInnen. So war es immer eine willkommene Abwechslung, wenn die Kinderpost per Mail aus dem Kindergarten kam – denn sie versprach Abwechslung: Bilderbücher, die von den ErzieherInnen vorgelesen, gefilmt und online gestellt wurden, Geschichten, kleine Bastelaktionen und vor allem auch immer wieder Überraschungen am Kindergarten. Fast wöchentlich führte uns so ein Spaziergang am Kindergarten vorbei und wir fanden Ostergrüße, legten Troststeine ab, brachten eine Pflanze für das Außengelände vorbei oder warfen einen Brief in den Briefkasten. So haben unsere Kinder – vor allem unser erst einjähriger Sohn – den Bezug zum Kindergarten und seinen Erzieherinnen und Erziehern nach all den Wochen behalten. Sie sind froh, jetzt als Notbetreuungskinderwieder in ihren Kindergarten zu dürfen!

Vielen Dank an die großen Elias-Mäuse für all die Mühen und liebevollen Zuwendungen (nicht nur) in Zeiten von Corona!

Familie Cirullies

Grüße von den Erzieher*innen

Komm, bau ein Haus, das uns beschützt

Zum Vergrößern anklicken!

Wochenlang haben wir Eierkartons gesammelt. Eltern, Großeltern und Kinder brachten immer wieder welche mit.

Im Februar ging es dann los. Die ersten Kartons wurden aufeinander gestapelt. Geschaut wie hoch können wir die Eierkartons stapeln, wann fällt der Turm um?

Dann wurde die erste Reihe des Hauses gelegt. Wieviel Kinder passen ins Haus. Das Haus ist zu klein. Es muss größer werden! Wir brauchen eine Tür, sonst kommen wir nicht rein ins Haus. Immer wieder stürzte etwas ein in der Bauphase. Eine echte Herausforderung war der Bau der Tür.

Jetzt gab es eine Bauverzögerung! Corona! Die wenigen fleißigen Helfer, die jetzt noch in der Einrichtung sind, haben das Haus zu Ende gebaut. Nun steht es im kleinen Kindergarten und wartet darauf, von allen Kindern bespielt zu werden.

Ein tolles Projekt in dem die Kinder viel lernen konnten!