und da war noch... in 2021

Bescherung bei uns im Kindergarten Oespel

Zuerst haben sich die Kinder aus der U3 und der Ü3 gemeinsam die Weihnachtsgeschichte angehört. Dann ging es für die Kleinen und die Großen zurück zu ihrem Weihnachtsbaum, wo schon die Geschenke auf sie gewartet haben. Es wurde fleißig ausgepackt und zum Schluss natürlich mit dem neuen Spielzeug gespielt.

Vorweihnachtszeit bei uns im Kindergarten Oespel

Weihnachtswerkstatt

Samstag Morgen kamen unsere Kinder noch einmal in den Kindergarten. WEIHNACHTSWERKSTATT!
Los ging es mit einer schönen Begrüßung durch unseren Adventsbären Herrn Cleves. In einem rotierenden System konnten die Kinder an verschiedenen Angeboten teilnehmen: Plätzchen naschen, ein Winterlandschafr wartete in der Turnhalle, Mandala malen, eine Klanggeschichte und eine Postkartenwerkstatt. Es war ein schöner Vormittag für uns alle.

Weihnachtsfeier in der U3

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier im kleinen Kindergarten waren alle unsere U3 Kinder herzlich eingeladen. Die Mitarbeiter hatten ein Theaterstück vorbereitet, es gab leckere Plätzchen und es wurde gesungen und gespielt.

Vorlesetag

Am 19.11.21 war es wieder soweit. Wir haben wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen.
Diesesmal haben wir uns alle gemeinsam mit dem Bilderbuch "Beste Freunde" beschäftigt. Geschaut haben wir es auf einer großen Leinwand.

Sankt Martin 2021

Erste Hilfe Kurs und Fingertheater "Der Grüffelo"

Der Herbst ist da

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Wind, hei hussassa
Schüttelt ab die Blätter
Bringt uns Regenwetter
Heia hussassa, der Herbst ist da

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Obst, hei hussassa
Macht die Blätter bunter
Wirft die Äpfel runter
Heia hussassa, der Herbst ist da

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Wein, hei hussassa
Nüsse auf den Teller
Birnen in den Keller
Heia hussassa, der Herbst ist da

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Spaß, hei hussassa
Rüttelt an den Zweigen
Lässt die Drachen steigen
Heia hussassa, der Herbst ist da
Heia hussassa, der Herbst ist da

Eindrücke aus den letzten Monaten

Kirchenmaus

Abschied Schukis 2021

Nach und nach verabschieden wir im Juli unsere 29 Schukis, die sich auf den Weg in die Schule machen. Ein weiteres Kind verlässt uns wegen Umzug. Wir danken allen Familien, die uns im letzten Kindergartenjahr und in der ganzen Corona Zeit unterstützt haben und uns so viel Vertrauen entgegen gebracht haben.

Neu in den Kindergarten kommen 11 U3 Kinder und 18 Ü3Kinder. Nach einem kleinen Kennenlernen auf unserem Außengelände freuen wir uns auf alle unsere neuen Kinder und Familien, die im August mit uns starten.

Besuch der Zauberin Parella

Am Freitag, dem 25. Juni, kam die Zauberin Parella zu uns in den Kindergarten und hat uns viele tolle und spannende Tricks gezeigt.
Allen hat es viel Freude bereitet und einige Kinder wurden sogar zu Zauberlehrlingen.
Danke Parella!

Kumpel Neugier

Über drei Monate haben die Vorschulkinder der Elias Kita in Dortmund-Oespel mit den Dortmunder Künstlerinnen Tanja Moszyk und Almut Rybarsch-Tarry zu dem Thema Bergbau in Kooperation mit dem LWL-Industriemuseum „Zeche Zollern“ gearbeitet.

Die Pandemie hat auch unser Projekt etwas anders ablaufen lassen als geplant. Wir wollten mit einem Besuch des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern starten, dies war jedoch nicht möglich, da die Museen geschlossen waren. Also wählten wir den Einstieg über eine illustrierte Geschichte zweier Kinder im Museum Zeche Zollern. Mit diesen Eindrücken konnten wir weiterarbeiten und es entstanden Kohlezeichnungen und selbstgestaltete Dampfloks.

Nachdem wir Besuch von einer Museumspädagogin bekommen haben, konnten sich die Kinder die schwere Arbeit „unter Tage“ sehr gut vorstellen und visualisieren. Sie gestalteten eigene „Stollen“ und natürlich durfte der „Bergmannslehrling“ als Figur nicht fehlen.
Ende Juni 2021 wurden die künstlerischen Ergebnisse dann den Familien präsentiert. Ursprünglich war dies für die Lohnhalle der Zeche Zollern geplant, aber …Ein Besuch kann jedoch nachgeholt werden, vom Industriemuseum gab es Freikarten!

Dank an alle beteiligten Kinder, Erzieher*nnen und Projektbegleiter*innen. Tanja Brüsecke

Eindrücke aus den letzten Monaten

Wochenthema "Bienen"

Eine Woche lang haben wir uns mit dem Thema Bienen im Kindergarten beschäftigt. 

Viele tolle Dinge sind entstanden. Am 20. Mai war Weltbienentag. Hierzu haben wir diesesmal großes Glück gehabt. Denn wir haben bei einer Projektausschreibung von Kaufland mitgemacht und gewonnen. Den ganzen Tag über wurde den Kindern aus dem großen Kindergarten in kleinen Gruppen (unter CoronaHygiene Maßnahmen und draußen) viel über Bienen berichtet und wir konnten verschiedene Honigsorten probieren.

Es war rundum eine schöne, informative und kreative Woche.

Unterwassergeschichten der Kinder

Von unserem Essensanbieter haben wir viele leere Kartons übrig, damit wollten die Kinder gerne basteln. Sie entschieden sich ein Aquarium zu gestalten. Das Bilderbuch 'Kleiner weißer Fisch' diente als Anregung für die Lebewesen, die ins Aquarium sollten. Als das Aquarium gebastelt war, hatte ein Kind die Idee mit den Meerestieren eine Geschichte zu spielen. So sind die kleinen Videos von Amelie, David und Franz entstanden. Viel Spaß beim Anschauen! Susanne

Bibi und Tina: Das Thema der letzten Wochen im großen Kindergarten

Umgesetzt als Projekt haben wir eine der Geschichten gehört, Bilder dazu gemalt, uns selber Sprünge für draußen gebaut und mit den Figuren gespielt, es hat super viel Spaß gemacht!
Darüber hinaus haben drei Kinder sich eine Geschichte mit den Figuren und Pferden aus der Serie selber ausgedacht und wir haben ein Video gefilmt.
Schaut gerne rein und lasst euch von Lea’s, Mila’s und Ena’s Geschichte verzaubern.
Viel Spaß! - Laura

Wir haben gewonnen!

Bei einem Wettbewerb der Firma Eismann haben wir ein Apfelbäumchen gewonnen. Wir werden ihn einen schönen Platz auf unserem Außengelände aussuchen. Wir sind gespannt, wann wir das erstmal Äpfel ernten können.

KiBiWo unter Gottes Regenbogen

Heute zeigen wir erste Eindrücke von unserer Kinderbibelwoche. Geschichten hören, Bildbücher lesen, malen und gestalten, experimentieren, tanzen, Entspannungsgeschichten erleben, ....
Jeden Tag erleben die Kinder in ihrem Setting ein anderes Angebot passend zum Thema.
Weitere Eindrücke per Bild werden folgen

Hier noch ein Liedertip zum Thema zum Hören und Mitsingen https://youtu.be/OtMEjSb3XT8

Zur guten Nacht lesen wir für Euch um 17 Uhr Bilderbücher, Geschichten und Märchen vor und am Wochenende gibt es kleine Impulse von Pfarrerin Stefanie Elkmann.

Wir denken an Euch und sehen uns bestimmt bald wieder.

28.02.2021

Gott passe gut auf dich auf
Wenn du spielst.
Hüpfst und deine Runden rennst
Gott schenke dir Ruhe, damit du dich auch mal erholen kannst.
Gott schenke dir Mut.
Und Lachen, denn wie du lachst, das ist so schön.
Amen  (StE)

27.02.2021

Gott segne dich.
Wenn du deinen Kopf gleich auf dein Bett legst und unter deine Decke schlüpfst.
Gott schenke dir schöne Träume. Damit du morgen froh aufwachen kannst.
Gottes Engel sollen dich beschüzten, damit du schlafen kannst und dir nichts passiert.
Gott liebt dich. Schlaf schön. Amen
(StE)

24.02.2021

Reimrätsel mit Susanne https://youtu.be/HnWfW2-Rwm0

23.02.2021

'Der Ernst des Lebens' gelesen von Sylvia https://youtu.be/vto2ItZxsCs

23.02.2021

22.02.2021

Das Märchen von Rumpelstilzchen erzählt von Claudia https://youtu.be/ZlDW6GbnvRQ

22.02.2021 Zum Start in die neue Woche

21.02.2021

Und heute dieses ... Super zum Nachmachen. Eissmileys...:)
Die ersten Schneeglöckchen habe ich auch schon gefunden! Schlaft gut, wünscht euch, Stefanie Elkmann


20.02.2021

Ging es euch auch so?  Es war so schön, dass es geschneit hatte!  Winterwonderland! Sicher wart ihr draußen: Habt eine Schneeballschlacht gemacht, seid Schlitten gefahren, habt Schneemänner oder Schneefrauen gebaut? Ich war auch im Schnee spazieren. Und habe an einem Baum 'Schneekunst' gefunden. Einfach so. Und  fand es wunderbar. Und habe sofort gedacht, dass ich es euch gerne zeigen möchte. Heute und morgen. Könnt ihr erkennen, was im Eis ist? - Ein schönes Wochenende wünscht Stefanie Elkmann

19.02.2021

Die Geschichte 'Na klar, Lotta kann radfahren' gelesen von Claudia https://youtu.be/X22J5dgFtVs

18.02.2021

Die Geschichte von Mog und dem Baby gelesen von Claudia https://youtu.be/fTzFphJPfEE

18.02.2021

17.02.2021

Der Maulwurf und die Sterne gelesen von Christina https://youtu.be/C_NXDPNo72M

... und morgen früh steigen Himpelchen und Pimpelchen auf einen Berg

16.02.2021

Meins! Nein, meins! gelesen von Claudia https://youtu.be/-Wakc9h-GBU

15.02.2021

'Wir sind die Schrecken aller Monster!' gelesen von Claudia https://youtu.be/5eu51hGZ7LM

15.02.2021 Zum Start in die neue Woche

14.02.2021

Dieses Gebet kennen die Kinder aus dem Kindergarten und aus der Kirche.  Ihr könnt es auch gut als Familie miteinander beten. Abends am Bett oder über Tag, wo auch immer, wann auch immer es gut passt. Probiert es einfach aus! StE

Wo ich gehe,
wo ich stehe,
bist du lieber Gott bei mir.
Wenn ich dich auch gar nicht sehe,
weiß ich doch, du bist bei mir.

13.02.2021

Was ist das eigentlich die Seele? Wir können sie gar nicht sehen. Vielleicht habt ihr Kinder das auch schon einmal gefragt. Pfarrerin Stefanie liest aus:  Die Seele Jochen Westhoff, Susanne Knötzele, Edition Wittig, 2020.

12.02.2021

Irgendwie Anders gelesen von Claudia https://youtu.be/w2MnGKljjXs

11.02.2021

Die Geschichte im dicken fetten Pfannkuchen erzählt von Christina https://youtu.be/DoPgO0ksLuw

11.02.2021

Wir basteln eine Eiskerze mit Betty und Laura https://youtu.be/6n0Ti3DWid8

10.02.2021

Oh, wie schön ist Panama. Die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama reisen, gelesen von Claudia https://youtu.be/1Zr1wXBkZ9o

... und morgen früh basteln Betty und Laura eine Eiskerze.

09.02.2021

Wenn es Abend wird im Wald gelesen von Bettina https://youtu.be/UNCrwP2_VyE

09.02.2021 Manchmal sind wir auch ein bisschen verrückt

Lauf auch mal barfuß für einen kleinen Moment durch den Schnee.
Erst ist kalt, nass und es kostet Überwindung. Dann rubbelst du die Füße mit einem Handtuch trocken.
Danach hast du ein wohliges Gefühl. Die Füße werden warm.
Nimm Mama oder Papa an die Hand, seid ein bisschen verrückt und traut euch.
Wir freuen uns über eure Fotos!

08.02.2021

Mach die Tür auf Jonathan. Die Geschichte einer Winternacht gelesen von Susanne https://youtu.be/5zW08SbhT3I

08.02.2021 Zum Start in die neue Woche

Vogelfutter selber machen

Das braucht ihr:

  • Kokosöl
  • Vogelfutter
  • etwas Band
  • ein Muffinförmchen oder Plätzchenausstecher
  • eine abwaschbare Unterlage

Und so geht es:
Schmelzt das Kokosfett in einem Topf bis es ganz flüssig geworden ist und mischt es nun mit dem
Vogelfutter.
Jetzt könnt ihr aus der Masse Kugeln formen oder diese in die Förmchen verteilen. Legt das Band in die Mitte der Masse und stellt es zum Abkühlen nach draußen oder in den Kühlschrank. Wenn die Vogelfutterkugeln hart geworden sind, könnt ihr sie an einen Ast hängen und vielleicht beobachten wie sich die Vögel an dem Futter bedienen.  Auch im Kindergarten hängen schon ein paar Vogelfutterstellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Lisa.

07.02.2021

Psalmen sind alte Lieder. Und gleichzeitig alte Gebete. Sie stehen in der Bibel. Natürlich gibt es sie auch in schönen Übersetzungen für Kinder. So wie diese für Psalm 4. Wenn ihr dankbar und glücklich seid. Aus: Im Schatten deiner Flügel, Psalmen für Kinder, von: Marie-Helene   von Regine Schindler,  FISCHER Sauerländer, 2019

06.02.2021

Gedanken zu 'Ich schaff' das schon' erzählt von Stefanie Elkmann https://youtu.be/ARJRXmRE_zM

05.02.2021

Die Geschichte "Der kleine Igel und die geheimnisvollen roten Mützen" gelesen von Claudia https://youtu.be/1vTeB10bVUU

04.02.2021

Die Geschichte von Greta Glühwürmchen erzählt von Christina https://youtu.be/XWduWyZjT5U

04.02.2021

Das Spiel 'Kennst du das Geräusch?' mit Susanne https://youtu.be/7Uwp0EcthW8

03.02.2021

Die Geschichte von den fünf Angstbären und dem unheimlichen Gast gelesen von Claudia https://youtu.be/UjBus2QEMzY

... und morgen früh gibt es das Spiel 'Kennst du das Geräusch?'

02.02.2021

Petterson und Findus - Findus zieht um erzählt von Claudia https://youtu.be/gItoMKqHts0

01.02.2021

'Entchen wo seid ihr?' eine Geschichte für U3 Kinder gelesen von Laura https://youtu.be/ADY1Udnn004

01.02.2021 Zum Start in die neue Woche

Papierflieger mit Loopingfalten - gefaltet von Nadine https://youtu.be/Z-ly0cCkG9A

31.01.2021

Pfarrerin Stefanie Elkmann liest aus dem Buch: Der Mond ist aufgegangen, Text: Matthias Claudius, Bilder: Jacky Gleich , Hansisches Druck-und Verlagshaus GmbH, Frankfurt am Main, 2007. https://youtu.be/H-eE5h-UiqQ

30.01.2021

'Der Mond ist aufgegangen' eingespielt an der Orgel für euch von Oliver Fiedler. Lied EG 482. StE

29.01.2021

Der Gute-Nacht-Kuss, der danebenging gelesen von Bettina https://youtu.be/nIKe0wVkCpg

28.01.2021

Der kleine Hase und die Laterne gelesen von Joelina https://youtu.be/xMk0buzys_c

28.01.2021 Der Sandvulkan mit Bettina und Laura

27.01.2021

Die längste Rutschbahn gelesen von Nadine https://youtu.be/4zOvNoa62y0

... und morgen früh gibt es den "Sandvulkan"

26.01.2021

Drei kleine Freunde, der Besuch gelesen von Susanne https://youtu.be/lllzRdTKTTI

25.01.2021

Die kleine Triangel mit dem Lied 'So wie ich bin' gelesen von Claudia https://youtu.be/Hjs0IWoancg

25.01.2021 Zum Start in die neue Woche

... ein Formen-Quiz mit Claudia https://youtu.be/1oqZ8X0WU8s

24.01.2021

'Weißt, die wieviel Sternlein stehen...?' einspielt für euch von Oliver Fiedler, dem Kirchenmusiker der Eliasgemeinde. StE

Weißt du, wie viel Sternlein stehen
An dem blauen Himmelszelt
Weißt du, wie viel Wolken gehen
Weit hinüber alle Welt
Gott der Herr hat sie gezählet,
Dass ihm auch nicht eines fehlet
An der ganzen großen Zahl
An der ganzen großen Zahl

Weißt du wie viel Mücklein spielen
In der hellen Sonnenglut
Wie viel Fischlein auch sich kühlen
In der hellen Wasserflut
Gott der Herr rief sie beim Namen,
Dass sie all ins Leben kamen,
Dass sie nun so fröhlich sind,
Dass sie nun so fröhlich sind

Weißt du, wie viel Kinder frühe
Stehen aus ihrem Bettlein auf,
Dass sie ohne Sorg und Mühe
Fröhlich sind im Tageslauf
Gott im Himmel hat an allen
Seine Lust sein Wohlgefallen
Kennt auch dich und hat dich lieb
Kennt auch dich und hat dich lieb

Weißt du, wie viel Sternlein stehen
An dem blauen Himmelszelt
Weißt du, wie viel Wolken gehen
Weit hinüber alle Welt

23.01.2021

Grüße und ein Gebet aus der Oespler Kirche von Stefanie Elkmann https://youtu.be/narrkpfawtk

22.01.2021

Die Streit Hörnchen, gelesen von Lisa https://youtu.be/GcWysLv7T-4

21.01.2021

Frau Holle, erzählt von Sonja https://youtu.be/RnCFzG_BCu0

20.01.2021

Der Maulwurf und die Sterne, gelesen von Christina https://youtu.be/50E1AiijJRQ

19.01.2021

Kleiner Eisbär wohin fährst du, gelesen von Susanne https://youtu.be/v8porCJV17Y

18.01.2021

Peter und der Wolf, eine Musikgeschichte erzählt von Claudia https://youtu.be/nrFI3kMfMXU

17.01.2021

Ein altes, aber sehr schönes Kindergebet zum Abend. Bestimmt kennen es eure Eltern, eure Oma und Opas. Ihr könnt es beten, wenn ihr ins Bett geht. Mit Mama und Papa.  Vielleicht lernt ihr es aber auswendig und könnt, wenn ihr Oma und Opa seht, es ihnen aufsagen. Das geht übrigens auch am Telefon oder beim Videoanruf. Euch eine gute Nacht! StE

16.01.2021

Schaut mal, liebe Kinder und liebe Eltern! Gar nicht so leicht alles gerade. Das haben die Konfis mit Kreide auf den Weg geschrieben. Toll, oder? Lest es laut und wiederholt es einfach noch einmal, indem ihr es zusammen sagt. Liebe Grüße, Stefanie Elkmann

15.01.2021

Der Sternenmann, gelesen von Christina https://youtu.be/zFoTmBqA0PI

14.01.2021

Papa bitte hol für mich den Mond vom Himmel, gelesen von Claudia https://youtu.be/YC4ZTN5cv24

13.01.2021

Wer klopft bei Wanja in der Nacht, gelesen von Christina https://youtu.be/JtSFTObCVZ0

12.01.2021

Schlawatz der Traumwunschfänger, gelesen von Celine https://youtu.be/zVWY2qPKNwc

11.01.2021

Auch du hast einen Stern, gelesen von Lea https://youtu.be/eiMwj0sRTx0