und da war noch... in 2019

15.11.2019 Erkennen und Handeln

Tag des "Mini-Sportabzeichens"

Am Mittwoch, dem 9. Oktober feierten das ev. Familienzentrum Eliaskinder Oberdorstfeld gemeinsam mit dem ev. Familienzentrum zum Förderturm und dem katholischen Kindergarten St. Karl Borromäus das Mini-Sportfest.

Ausgerichtet wurde das Fest in Kooperation mit dem DJK Eintracht Dorstfeld. 90 Kinder hatten die Möglichkeit, ihr Mini-Sportabzeichen im Rahmen dieser Veranstaltung zu absolvieren.

In den insgesamt 6 Kategorien, die aus Werfen, Springen, Balancieren, Rennen, einem kleinen Parcours und einem Purzelbaum bestanden, konnten die Kinder ihr Können mit Spaß unter Beweis stellen. Zusätzlich gab es noch eine Station, an der die Kinder einen Ball ins Netz schießen konnten. Zur Motivation konnten die Eltern ihre Kinder vom Rand aus tatkräftig anfeuern.

Für das leibliche Wohl wurde mit frischen Waffeln und Wasser gesorgt. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Urkunde und eine schöne Medaille. Stolz und zufrieden ging jeder an diesem erfolgreichen Tag nach Hause. 

Video zum Sommerfest

Rezept für Riesen-Seifenblasen

  • 1 Liter Wasser
  • 50 ml Fairy Ultra Grün (andere Spülmittel funktionieren nicht richtig)
  • 1 Gramm Guarkernmehl (ca. 1/2 Teelöffel) - aus dem BIO-Markt
  • 2 Gramm Backpulver (ca. 1 gestrichener Teelöffel)
  • 0,5 Gramm Kleisterpulver (ca. 1/4 Teelöffel)

Die Schukis der Eliaskinder zum Förderturm

Wir wünschen allen Turmforschern eine tolle Schulzeit, begleitet von Gottes Segen.
Foto: Eliaskinder zum Förderturm

Sonnentanz und Sonnensäule

Lesen Sie hier einen Artikel über unser SunPass-Projekt, der in der Ausgabe 02/2019 des Magazins KinderKinder – Sicherheit & Gesundheit in Kindertageseinrichtungen erschienen ist.

23.04.2019 RuhrNachrichten

Hier lesen Sie den Artikel "Azubis bauen ehrenamtlich Beete in der Kita", der am 23.04.2019 in den RuhrNachrichten erschienen is.

Ehrenamtliches Engagement der Auszubildenden der Firma Innogy "Hochbeete für einen Essgarten"

In Anlehnung an das Umweltprojekt 2018 der Stadt Dortmund zum Thema "Die Erde hat kein dickes Fell" wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Innogy Hochbeete für unseren Essgarten erbaut.

Der Kindergarten Elisaskinder "Zum Förderturm" nahm letztes Jahr erfolgreich am Umweltpreis der Stadt Dortmund teil. Im Rahmen des Projektes "Der Boden unser Freund" befassten sich die Kinder mit dem Thema Boden und setzten sich unteranderem mit dessen Lebewesen auseinander. Ein wichtiger Punkt in diesem Projekt war es, den Kindern den Boden als Nahrungsquelle näher zu bringen und zu zeigen, was alles im Boden wächst und wie er uns ernährt. In Zukunft sollte ein Essgarten im Kindergarten angelegt werden, damit die Kinder beobachten können, wie das Gemüse wächst und das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung gestärkt wird.

Um den Plan eines Essgartens zu verwirklichen besuchten uns im Familienzentrum Eliaskinder "Zum Förderturm" am 05.04.2019 sieben Auszubildene der Firma Innogy. Im Rahmen des Companius Projektes Azubi@Work lernten die Azubis zuvor in einen dreitägigem Seminar Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Präsentation und Projektmanagement. Um das erlernte anzuwenden und in die Praxis umzusetzen, erfolgte die Planung und die Durchführung eines sozialen Projektes im Rahmen von Companius. Companius ist eine ehrenamtliche Initiative der Firma Innogy. Es unterstützt das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter bei Einzel- oder auch Teamprojekten. Dabei unterstützt es ehrenamtliche Projekte mit einer finanziellen Förderung von 500 bis 2000 Euro.

Ziel des Projektes Azubi@Work ist es, dass die Auszubildenden Verantwortung übernehmen und Lösungen von Problemen für Menschen und Einrichtungen finden. Zudem vermittelt das Projekt ein Gefühl von Gemeinschaft und das gemeinsam etwas gemeinsam bewirkt werden kann.

Als soziales Projekt entschieden sich die Auszubildenden Hochbeete für unseren Essgarten zu bauen. An diesem Tag bauten sie gemeinsam die Hochbeete zusammen, bestückten sie mit Folie und stellten die Hochbeete auf. Zur Unterstützung halfen unsere Kindergarten Kinder aus. Gemeinsam befüllten sie die Hochbeete mit Ästen, Blättern, Komposterde und Blumenerde. Zwischen dem Befüllen fragten die Kinder neugierig die Auszubildenden von Innogy wozu die Hochbeete gemacht werden. Die Auszubildenden erfreuten sich an dem Interesse und erklärten den Kindern noch mal den Nutzen einer Hochbeete und eines Essgartens. Anschließend wurden in die Hochbeete noch Möhren, Radieschen und Salat eingesät. In den kommenden Wochen können die Kinder mit ansehen, wie aus einem kleinen Samen eine Pflanze entsteht. Sie können sich an den Pflanzen erfreuen und übernehmen zugleich Verantwortung für ihren Essgarten. Zudem stärken die gärtnerischen Erfolge das Selbstbewusstsein der kleinen Gärtner. Es war ein toller Tag und wir danken den Azubi´s der Firma Innogy für ihre Unterstützung und hoffen, dass sie uns nochmal besuchen kommen um zu kosten was sie gesät haben.

27.03.2019 'Kinderbibelwoche in der Elias-Gemeinde'

Lesen Sie hier im IN-stadtMagazine den Artikel 'Kinderbibelwoche in der Elias-Gemeinde'

KiBiWo 2019 bei den Eliaskindern zum Förderturm

"Wer Gott vertraut hat schon gewonnen!" Unter diesem Motto stand unsere diesjährige Kinderbibelwoche vom 18. bis 22. März 2019.

Gemeinsam mit den Kindern wurden die biblischen Geschichten "Jesus segnet die Kinder", "Daniel in der Löwengrube", "Abraham und Sarah", "Jesus und der Sturm" spielerisch erarbeitet.

Zu den einzelnen Geschichten wurden Bodenbilder gelegt, Boote gebaut und Herzkissen genäht. Auch passende Kurzfilme zu den Geschichten wurden gezeigt und die Lieder "Wer Gott vertraut hat schon gewonnen" und "Die Kerze brennt" gesungen.

Damit wir später noch wissen, mit welchen 4 Geschichten wir uns in dieser Zeit beschäftigt haben, haben wir eine Ausmalbibel mit Bildern zu den Geschichten gestaltet.

Zum Abschlussgottesdienst machten sich am Freitagnachmitttag 22 Kinder mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg nach Marten zur Immanuelkirche. 

Auch mit den jüngsten Kindern haben wir thematisch zur Kibiwo gearbeitet. So entstanden Spiegel zur Kindersegnung, da jedes Kind, das in den Spiegel schaut von Jesus geliebt wird, aus Handabdrücken wurden Löwen gestaltet, als Zeichen dafür, dass Gott auch in schwierigen Situationen bei uns ist und auf uns achtet. Unterwegs waren wir, wie Abraham und Sarah. Alle machen sich auf den Weg.

Mit Jesus und den Jüngern machen wir uns mit Hilfe des Schwungtuches ein Bild, wie es auf hoher See zugehen kann, wenn es stürmt.

Zum Abschluss besuchten wir am Freitag den gemeinsamen Gottesdienst in der Evangelischen Immanuelkirche in Marten. Karin Zollmann

Abschluss-Gottesdienst der Kinderbibelwoche

Zum Abschluss unserer Kinderbibelwoche feierten wir unseren ersten gemeinsamen Gottesdienst mit allen 5 Kindergärten der Elias Gemeinde in der Immanuelkirche. Eltern reisten mit ihren Kindern aus Dorstfeld, Marten und Oespel an. Gemeinsam feierten wir den Gottesdienst, den Pfarrerin Stefanie Elkmann und jeweils eine Mitarbeiterin aus jedem Kindergarten vorbereitete.

Zusammen haben wir das große, bunte Kirchenfenster mit der "Kindersegnung" betrachtet. Mit Gebeten, der Geschichte der Kindersegnung und Liedern war der Abschluss der Kinderbibelwoche ein tolles gemeinsames Erlebnis.

Zum Ende war jede und jeder eingeladen, in einer Ausstellung anzusehen, was die einzelnen Einrichtungen mit ihren Kindern erarbeitet haben.

Verabschiedung von Anne Stütten

Wer kennt sie nicht? Anne Stütten seit 45 Jahren im Dienste der Ev. Elias Kirchengemeinde in Oberdorstfeld/Ev. Kirchenkreis Dortmund.

Als Kinderpflegerin nahm sie am 01.03.1974 ihren Dienst im Kindergarten Fine Frau auf. Im August 2017 wechselte sie in die Einrichtung Zum Förderturm Trippestr. In den 45 Jahren war sie immer präsent, setzte sich für die Belange der Kinder und Familien ein. Besonders hervorzuheben ist ihre Kreativität, die sie an Kinder und Eltern weitergab und so eine Vielzahl an Kunstwerken entstehen konnten. Warum sie so lange „durchgehalten“ hat und nie die Gemeinde verlassen hat? Auf Frage gibt es für sie nur eine Antwort. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Tageseinrichtungen, den vielen Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in der Gemeinde und der Pfarrer haben sie all die Jahre beflügelt. Die Arbeit mit allen Beteiligten lag ihr immer am Herzen und sie bedankt sich ausdrücklich bei allen, die mit ihr ein Stück des Weges gemeinsam gegangen sind. Am 01.03.2019 beginnt ihr wohlverdienter  Ruhestand.

Im Wuselgottesdienst am Mittwoch, den 20.02.2019 um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Fine Frau 10 möchten wir Frau Stütten verabschieden und laden dazu alle "Weggefährten" Alt und Jung herzlich ein.

Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt, dass sie ihn genauso positiv gestalten kann wie ihr Berufsleben. Gottes Segen begleite sie auf all ihren Wegen. Annette Klüh

Berufe zeichnen

Nach dem Besuch von „Dortmund At Work“ (Stadt Dortmund) in unserer Einrichtung haben wir gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten über verschiedene Berufe gesprochen.
In einem Wochen-Projekt haben wir den Kindern die Chance gegeben, verschiedene Berufe zu zeichnen. Im Morgenkreis haben wir die vielseitigen Berufe der Eltern kennen gelernt und darüber gesprochen,welche Traumberufe die einzelnen Kinder haben. Sascha Voß