Wo: | Gemeindehaus Marten, Bärenbruch 17-19, 44379 Dortmund |
Wann: | donnerstags 9 – 11 Uhr |
Kontakt: | Margret Wege, Tel. 0231-61 71 47 |
Anno Domini Juno 1991 gründeten 15 junge Frauen (aus Kindergarten und Krabbelgruppen) zusammen mit Angela Wolf (damalige Initiatorin) das Café Törtchen. Ein Café, dass für Frauen gedacht war, die nicht nur die drei K’s im Vordergrund stehen hatten. Die Frauen trafen sich anfangs am Donnerstagnachmittag. Bei Kaffee und Kuchen waren die Gesprächsthemen und zeitweise auch Mitmachangebote sehr vielfältig. Viele der Frauen waren berufstätig. Im Laufe der Zeit hat sich der Name in Marktfrühstück geändert und die Treffzeit ist seitdem Donnerstag Morgens von 9 – 11 Uhr zum Frühstück. Der Name Marktfrühstück entstand durch den bis vor kurzem noch stattfinden Markt (jetzt auch nicht mehr). Das Frühstück ist für alle offen, also keine reine Frauensache mehr. Das heutige Team besteht aus: Christa Hucke, Ursula Nies (beide noch vom Gründungsteam), Sigrun Gereke, Margret Wege und Maria Fiebig. Wir freuen uns donnerstags auf Ihr /Euer Kommen zum gemeinsamen Frühstück. Besondere Attraktion ist die Feier zur Weiberfastnacht am Donnerstag vor Rosenmontag mit besonderem Büffet und karnevalistischem Programm. Sie beginnt um 11 Uhr. Das Ende ist offen. Für die Adventszeit gestaltet das Team des Marktfrühstücks Adventskränze und -gestecke, die auch käuflich zu erwerben sind. |
.
Donnerstag der 16. Juni 2016. Es ist alles wie immer. Die Martener treffen sich zu Kaffee und Brötchen im Gemeindezentrum der Immanuel-Kirche.
Aber ist wirklich alles wie immer? Irgendwie nicht. Denn statt belegter Brötchen wartet das Team des Marktfrühstück mit einen Überraschungsbuffet auf. Schließlich gibt es etwas zu feiern. Seit 25 Jahren gibt es den beliebten Treff.
Einiges ist in den 25 Jahren geschehen, viele haben dem Frühstückstreff die Treue gehalten und viele Gäste sind neu hinzugekommen.
Angefangen hat alles mit dem Café Törtchen. Der Name war Programm: Bei Kaffee und Kuchen trafen sich Frauen mit ihren Kindern am Donnerstagnachmittag. Eine Kinderbetreuung ermöglichte ihnen einen ungestörten Austausch untereinander. Abgerundet wurde der Treff durch Expertengespräche, Informationsveranstaltungen, Basare und Tauschbörsen.
Den Anstoß gab die Diakonin und Sozialarbeiterin Angela Wolf, die mit diesem neuen Angebot für Frauen in der Gemeinde einen Nerv getroffen hat. Irgendwann hatte das Team den Eindruck, ein wenig frischer Wind könne nicht schaden. So wurde aus dem Café Törtchen das Marktfrühstück. Der Donnerstag blieb, aus dem nachmittäglichen Kaffeklatsch wurde ein zweites Frühstück am Vormittag und auch Männer sind seitdem willkommen.
Selbst der Umzug in das neue Gemeindezentrum rüttelte nicht an der Treue der Besucher, sie nehmen gerne den weiteren Weg zum zweiten Frühstück in Kauf. Schließlich bietet das Marktfrühstück nicht nur eine Gelegenheit, lecker zu essen. Es ist Treffpunkt für viele Martener, es bietet die Gelegenheit zum Austausch und Gesprächen.
Offene Gespräche gehören zu jeder guten „Ehe“ und in Kombination mit dem guten Essen – Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen – sollte der Goldenen Hochzeit wohl nichts im Wege stehen.
Fotos zum Vergrößern anklicken!